Zum Hauptinhalt springen

Fake Facts: Buchvorstellung in Potsdam | Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Die Veranstaltung findet online statt!

mit

· Katharina Nocun (Ökonomin und Politologin)

· Pia Lamberty (Sozialpsychologin)

moderiert von: Dorina Feldmann (Fachstelle Antisemitismus Brandenburg)

Aufgrund der aktuellen Verordnungen zum Schutz vor dem Covid-19-Virus ist eine Anmeldung zur Veranstaltung obligatorisch und die Platzzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher an unter kontakt@fachstelle-antisemitismus-bb.de

Einfache Wahrheiten über eine komplizierte Welt. Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet! Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie im Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr.

Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Wie schnell wird jeder von uns zu einem Verschwörungstheoretiker? Und wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen?

Pia Lamberty ist Psychologin und Expertin im Bereich Verschwörungsideologien. Ihre Forschung führte sie an die Universitäten in Köln, Mainz und Beer Sheva (Israel). Darüber hinaus ist sie Mitglied im internationalen Fachnetzwerk "Comparative Analysis of Conspiracy Theories". Interviews und Berichte über ihre Forschung sind in zahlreichen nationalen und internationalen Medien erschienen.

Katharina Nocun ist Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin. Sie leitet bundesweit politische Kampagnen, u.a. für Mehr Demokratie e.V. und den Verbraucherzentrale Bundesverband. Ihr erstes Buch „Die Daten, die ich rief“ wurde in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen.

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (An-Institut der Universität Potsdam) und der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Gehalten von

Katharina Nocun und Pia Lamberty

Anmeldung

Ja , bis zum 19.10.2020

Veranstaltungsart

Buchpräsentation

Sachgebiet

Politik

Universitäts-/ Fachbereich

An-Institute

Termin

Beginn
22.10.2020, 19:00 Uhr
Ende
22.10.2020, 21:00 Uhr

Veranstalter

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg.

Ort

Die Veranstaltung findet
online statt.

Kontakt

Fachstelle Antisemitismus Brandenburg
Am Neuen Markt 9 e-f
14467 Potsdam

Telefon: +49 331 5856791 0