Für besonders fleißige Kinder-Uni-„Besucher“ haben wir uns ein Gewinnspiel überlegt. Zu gewinnen gibt es eine Campus-Entdeckungstour, die von Kolleginnen und Kollegen vom Gesellschaftscampus der „Innovativen Hochschule Potsdam“ extra für Euch zusammengestellt wird. Die Campus-Tour soll im Juni 2021 kurz vor den Sommerferien stattfinden.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr Euch einige unsere Videovorlesungen ansehen und mindestens drei unserer Gewinnspielfragen richtig beantworten. Die Antworten schicken uns Eure Klassenlehrer dann per E-Mail oder auf dem Postweg. Unter allen richtigen Einsendungen losen wir eine Schulklasse als Gewinner aus.
Alle für das Gewinnspiel wichtigen Informationen findet Ihr in den Teilnahmebedingungen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und viel Glück!
Frage 1: Wie schafft es die Victoria-Seerose, so viel Last zu tragen?
Frage 2: Was sind die beiden Hauptfunktionen eines Antikörpers?
Frage 3: Was sind das für „Punkte“, die man sieht, wenn man sich Bilder der Andromedagalaxie anschaut?
Frage 4: Wie heißen die einzelnen Kleidungsstücke der Bischofsrobe? Nenne uns mindestens drei!
Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen. Die Universität Potsdam behält sich das Recht vor, bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
Das Gewinnspiel zur Digitalen Kinder-Universität startet am 25. September 2020 und endet am 31. Mai 2021 um 23:59 Uhr. Teilnahmen nach Ablauf des genannten Datums können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Teilnahmeberechtigt sind Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer für die von Ihnen geleiteten Schulklassen der Klassenstufen 3 und 4. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und beginnt für jeden Teilnehmer automatisch mit der Teilnahme am Gewinnspiel, ohne dass der Teilnehmer irgendeine Verpflichtung eingeht. Jeder Teilnehmer darf an dem Gewinnspiel nur einmal teilnehmen. Die Teilnehmer müssen unter Umständen ihre Teilnahmeberechtigung an dem Gewinnspiel nachweisen. Weisen die Teilnehmer innerhalb der von der Universität Potsdam gesetzten Frist die Teilnahmeberechtigung nicht nach, behält die Universität Potsdam sich vor, die Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die richtige Beantwortung von mindestens drei Fragen zu unseren Videovorlesungen voraus. Zu jeder im Laufe des Schuljahres neu veröffentlichten Videovorlesung kommt eine neue Gewinnspielfrage hinzu. Die beantworteten Fragen können entweder in einer E-Mail an die Adresse kinder-uniuni-potsdamde oder via Post an die Adresse Universität Potsdam, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kinder-Universität, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam gesendet werden. Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben beantworteten Fragen noch Schule, Klasse, Adresse der Schule und Name des Klassenlehrers sowie eine gültige E-Mail-Adresse des Klassenlehrers angegeben sind. Jeder Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner E-Mail-Adresse selbst verantwortlich. Sollten Angaben fehlerhaft sein, kann keine Gewinnvergabe erfolgen.
Die Gewinner werden nach Abschluss des Gewinnspiels ermittelt. An der Auslosung nehmen jene Teilnehmer teil, die mindestens drei Gewinnspielfragen richtig beantwortet und die notwendigen Kontaktangaben übermittelt haben. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Zufallsziehung.
Die Gewinner erhalten eine Benachrichtigungs-E-Mail an die von ihnen übermittelte E-Mail-Adresse. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse sind die Teilnehmer verantwortlich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Universität Potsdam
vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977-0
Telefax: +49 331-97 21 63
www.uni-potsdam.de
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels zur Kinder-Uni 2020.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte oder interne Empfänger findet nicht statt. Ausgenommen davon sind die Daten des Gewinners. Diese werden zum Zweck der Durchführung der Campus-Tour an Universität Potsdam - Potsdam Transfer, Innovative Hochschule Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 24–25, Haus 10, 14476 Potsdam übermittelt.
Dauer der Datenspeicherung
Nach Ziehung der Gewinner Ende Mai 2021 werden die Daten der Teilnehmer, die nicht als Gewinner gezogen werden, unwiederbringlich gelöscht. Im Gewinnfall werden die Daten für die Durchführung der Campus-Tour weiterverarbeitet, jedoch nach Einlösung des Gewinnes im Juni 2021 unwiederbringlich gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender, personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst neben einer Kopie der personenbezogenen Daten auch Angaben zu dem Zweck der Datenverarbeitung, Datenempfängern sowie der Speicherdauer.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie von uns die Berichtigung dieser Daten verlangen. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen aus Art. 17 bzw. 18 DSGVO vor, steht Ihnen zudem grundsätzlich das Recht auf Löschung personenbezogener Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung zu. Bitte beachten Sie, dass eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten unter Umständen nicht möglich ist. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung ohne Ihre Einwilligung zulässig ist, können Sie unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung widersprechen.
Wir möchten Sie darum bitten, sich zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte zu wenden an:
Sylvia Prietz
Universität Potsdam
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977-1447
Telefax: +49 331 977-1130
E-Mail: kinderuniuni-potsdamde
Auskunft können Sie abweichend davon beim Chief Information Officer (Universität Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam) beantragen. Das dafür vorgesehene Formular finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/de/praesidialbereich/praesident-vizepraesidenten/cio.html.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Potsdam wenden:
Dr. Marek Kneis
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977-124409
Telefax: +49 331 977- 701821
E-Mail: datenschutzuni-potsdamde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen.
Die Universität Potsdam behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung zu beenden, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleistet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Für eventuelle technische Störungen während des Aktionszeitraums übernimmt die Universität Potsdam keine Haftung.
Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-0
Fax: +49 331 97 21 63