Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Im folgenden möchten wir Ihnen unseren Vorstand und Beirat präsentieren und bedanken uns recht herzlich für das große Engagement.
„Das Engagement für die Universitätsgesellschaft ist mein Beitrag zur Unterstützung unserer erfolgreichen Universität. Junge Wissenschaftler und Talente zu fördern ist eine großartige Aufgabe. Es macht Spaß, daran mitwirken zu dürfen.“
Prof. Dr. Wilhelm Bürklin - stellv. Vorsitzender, Geschäftsführer des Bankenverbandes a.D. em. Professur der Politischen Wissenschaften
„Als Wirtschafts- und Arbeitsförderer sind wir uns der Bedeutung von Fachkräften für die Zukunftsfähigkeit eines Landes bewusst. Die Ausbildung junger Menschen in Brandenburg liegt uns besonders am Herzen - daher engagiere ich mich für die Universitätsgesellschaft Potsdam.“
Tillmann Stenger - stellv. Vorsitzender, Beisitzer und Vorstandsvorsitzender der ILB
„Mich fasziniert der Wissenschaftsstandort Potsdam und dessen Potential. Das in der Entwicklung für die Universität Potsdam „mitzuerschließen“ ist eine Aufgabe, der ich mich sehr gerne widme.“
„Fortschritt heißt nicht fortgeschritten zu sein, Fortschritt bedeutet fortzuschreiten“ (Bertold Brecht).
Mag. Torsten K. Bork - Vorstandsmitglied, Schatzmeister und Geschäftsvorstand Bork + Partner Management (BDU)
„Als Alumnus der LMU München weiß ich, wie wichtig eine sinnvoll verknüpfte Alumni-Arbeit ist. Hier arbeiten wir mit der Universitätsgesellschaft eng zusammen.“
Prof. Dr. Florian Schweigert - Vorstandsmitglied, Schriftführer und Vizepräsident für Internationales, Alumni und Fundraising der Universität Potsdam
„Die Möglichkeit, Grundlagen- und angewandte Forschung miteinander verknüpfen und über ein
engmaschiges Netzwerk kontinuierlich Erfahrungen auszutauschen ist ein großer Mehrwert der Universität
Potsdam. Denn Innovation entsteht, wenn unterschiedliche Perspektiven, Welten und Disziplinen
aufeinandertreffen – zum Beispiel, wenn Klinikärzte, Wissenschaftler und Studenten Hand in Hand
arbeiten. Dies gilt es immer weiter zu fördern.“
Steffen Grebner - Vorstandsmitglied, Beisitzer und Vorsitzender der Geschäftsführung Klinikum Ernst v. Bergmann
„Ich bin davon überzeugt, dass Wissenschaft und Wirtschaft nur zusammen wirklich funktionieren.
Die Wissenschaft orientiert sich am Erkenntnisgewinn. Ohne die Wirtschaft und die von ihr getragenen Risiken bleibt Wissenschaft oft eine Theorie und Produkte und Innovationen schaffen es nicht auf den Markt. So sehr wie ich mich in meinem Unternehmen dafür einsetze, auch wissenschaftlich zu arbeiten, so sehr möchte ich das wirtschaftliche Denken sehr gerne auch in die Wissenschaft tragen. So können beide Bereiche aneinander wachsen.“
Christoph Miethke - Vorstandsmitglied, Beisitzer und Geschäftsführender Gesellschafter der Christoph Mietke GmbH & Co. KG
„Mich interessieren Grundlagen- und Anwendungsforschung und ihre gesellschaftlichen und ökonomischen Wirkungen, besonders in Brandenburg. In diesem Wechselspiel ist unsere Universitätsgesellschaft ein idealer Katalysator.“
Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben - Vorstandsmitglied, Beisitzer und Professor für Physikalische Chemie der Universität Potsdam
„Eine nachhaltige Bildung erwächst aus der individuellen Förderung von jungen Menschen (Schüler*innen, Studierende sowie junge Lehrkräfte) und ihrer Vernetzung untereinander, mit der Universität und der Gesellschaft. Dafür möchte ich mich in der Universitätsgesellschaft engagieren."
Prof. Dr. Nina Brendel - Beirat und Juniorprofessorin für Geographische Bildung der Universität Potsdam
„Gerade eine junge Universität braucht Rückhalt in der Gesellschaft, sie braucht Freunde in Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Universitätsgesellschaft verschafft genau diesen Rückhalt, außerdem eröffnet sie unseren inzwischen zahlreichen Alumni und Alumnae eine weitere Möglichkeit, sich für ihre Alma Mater zu engagieren. Daher setze ich mich vorbehaltlos für unsere Universitätsgesellschaft und ihr weiteres Wachstum ein.“
Prof. Oliver Günther, Ph.D. - Beirat und Präsident der Universität Potsdam
„Ich freue mich, in der Universitätsgesellschaft als Akteur der Zivilgesellschaft und Wirtschaft in Verbindung mit der universitären Lehre und Forschung einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft leisten zu können.“
Wolfgang Hadlich - Beirat und stellv. Hauptgeschäftsführer IHK Potsdam
„Für mich ist eine institutionelle Alumni-Arbeit von stetig steigender Bedeutung für Universitäten und deren Absolventen. Die Universitätsgesellschaft bietet hier sehr gute Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbau dieser. Zudem ist das Themenfeld der Digitalisierung eines, dass in der Arbeit der Universitätsgesellschaft wachsende Relevanz hat. Das sind die beiden Bereiche, in denen ich den Schwerpunkt meines Engagements legen will und werde.“
Marc Akkermann - Beirat, Vorsitzender MBA-Kapitel und Mitglied der Geschäftsleitung INFODAS GmbH