Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen am Institut für Umweltwissenschaften und Geographie

Unser Profil ...

Mit Koffer und Rucksack zu mehr BODENbewusstsein: Projektidee bei FöWiTec-Gewinnerprojekten 2023

Dr. Beate Galls Projektidee eines Prototyps für einen Bodenkoffer und einen Rucksack erhält Förderung des Wissens- und Technologietransfers (FöWiTec)

Nachgerechnet – Wie können wir die Qualität globaler Wassermodelle evaluieren?

AG Analyse hydrologischer Systeme testet gemeinsam mit internationalem Team, inwiefern globale Wassermodelle untereinander und mit Messdaten übereinstimmen

Mikroplastik im Ackerboden: Tomographie mit Neutronen und Röntgen zeigt, wo sich Partikel einlagern.

Forschungsteam des Instituts und des Helmholtz-Zentrums Berlin entwickelt Messverfahren, um Bodenproben mit Neutronen und Röntgenlicht zu analysieren.

International gefragt – Universität Potsdam beim neuen Humboldt-Ranking in den TOP 15.

Umweltwissenschaftler Prof. Thorsten Wagener wurde 2021 von der University of Bristol mit einer Alexander von Humboldt-Professur an das Institut berufen.

Es war zwar nicht ganz die Wanderung bis zum Brandenburger Haus, aber die Randbereiche des Kesselwandferners wurden unter Aufsicht des Experten dennoch bewandert.

Von schwindenden Gletschern und nassen Füßen.

Bericht vom Landschaftspraktikum 2023 (Master Geoökologie)

Flug über Messfeld mit CRNS-Sonden

Aus dem All und der Luft, mit Laser und Neutronen

Moderne Sensortechnologien helfen dabei, die Erde immer besser zu verstehen.

Übergabe des Siegerpokals beim Stadtradeln

Unser Instituts-Team "Rad ab" erhält von Kanzler Hendrik Woithe den UP-internen Siegerpokal für die meisten gefahrenen Kilometer.

Unterwegs in Indien

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Unser Institut