
Dr. Torsten Lipp
AG Landschaftsmanagement
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Golm
Haus 12, Raum 1.09
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
Sprechzeiten
Dienstag: 13.00 - 14.00 Uhr
Nach Voranmeldung per Email!
CV
- 2020: Leiter AG Landschaftsmanagement, Universität Potsdam
- 2018: Berufung in den Naturschutzbeirat bei der obersten Naturschutzbehörde des Landes Brandenburg
- 2014: Gastprofessor Hochschule Anhalt, Bernburg im internationalen Masterstudiengang "Landscape Architecture" und anschließend Lehrauftrag im Modul Sustainable planning and design (bis 2019)
- 2013 - 2018: Sprecher des bundesweiten AK Landschaftsplanung im BBN
- 2010 - heute: Berufung in den Naturschutzbeirat der Landeshauptstadt Potsdam
- 2009 - 2012: Bund beruflicher Naturschutz BBN, Sprecherteam Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
- seit 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Potsdam
- 2005: Promotion an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock mit einem Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU
- 1998 – 2005: Wiss. Mitarbeiter Universität Rostock und freier Landschaftsplaner
- 1998: Dipl. Ing. Landeskultur und Umweltschutz, Universität Rostock
CV (english version)
- 2020: Head of Landscape Management, University of Potsdam
- 2018: Appointment to the Nature Conservation Council, Federal state of Brandenburg
- 2014: Visiting Professor University of applied science Anhalt in Bernburg, international Master "Landscape Architecture" and follow up teaching assignment Modul Sustainable planning and design (until 2019)
- 2013 - 2018: Speaker Working Group Environmental Planning, Association of professionals in Nature Conservation in Germany, BBN eV.
- 2010: Appointment to the Nature Conservation Council, City of Potsdam
- 2009 - 2012: Association of Professionals in Nature Conservation, Member of the Speakers Team Regional Group Berlin/Brandenburg
- since 2005: Researcher and Lecturer University of Potsdam
- 2005: phd University of Rostock; doctoral scolarship of the Federal Environmental Foundation (DBU)
- 1998 – 2005: Researcher University of Rostock and free lance Landscape planner
- 1998: Dipl. Ing. Landcultivation and Environmental Protection, University of Rostock
Forschung
Forschung in Umweltplanung und Landschaftsmanagement, aktuelle Projekte:
www.uni-potsdam.de/de/umwelt/forschung/ag-landschaftsmanagement/forschungsprojekte
- Soilguard
- Urbane Waldgärten
- ExTRASS
Lehre
Module im Bachelor Geoökologie:
Sommersemester
- GEE-UP - Umweltplanung
- GEE-LP - Geoökologisches Landschaftspraktikum (Biotopkartierung)
Wintersemester
- Modul GEE-MV2A - Methoden und Verfahren der Umweltplanung
- GEE-MV2B - Angewandte Umweltplanung
Module im Master Geoökologie
- GEE-PM2 - Landschaftsmanagement und Ressourcenschutz
- GEE-PM6/GEE-M-TK6 - Angewandtes Landschaftsmanagement
- GEE-M-TK2: Landscape Ecological Resource Management (Landscape Management)
Betreuung von Abschlussarbeiten/Promotionen:
Betreut werden Themen aus dem Bereich Umweltplanung und Landschaftsmanagement auf Bachelor- und Masterniveau; bevorzugt im Zusammenhang mit laufenden Forschungsvorhaben der AG Landschaftsmanagement. Ansosnten auch gerne in Kooperation mit externen Institutionen (z.B. Naturparks, Umweltbehörden, Kommunen etc.), wenn ein Thema/eine Fragestellung passt.
Aktuelle Angebote auf der Seite der Lerheinheit (https://www.uni-potsdam.de/de/umwelt/studium-geooekologie/abschlussarbeiten/angebotene-arbeiten) oder nach Anfrage.
Publikationen
Publikationen finden sich hier:
www.uni-potsdam.de/de/umwelt/forschung/ag-landschaftsmanagement/publikationen