Am Lehrstuhl für Bodenkunde und Geomorphologie konzentrieren sich unsere Forschungsaktivitäten auf oberflächennahe Prozesse und die Rahmenbedingungen, unter denen sie sich abspielen und die selber anthropogen verändert werden. ‚Oberflächennah’ betrifft dabei jene dünne Grenzfläche zwischen Atmospäre und Lithosphäre, die mit der Oberfläche der Vegetationsdecke, etwa dem Kronendach von Wäldern, beginnt und mit der Grundwasseroberfläche aufhört. Unser Hauptziel ist es, die Entwicklung von Landschaften und deren Sensitivität bezüglich Umweltveränderungen zu verstehen.
Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt dabei auf der Untersuchung von Abflussbildung, Erosionsprozessen und Sedimenttransport. Dazu kombinieren wir Felduntersuchungen und Monitoring, geochemische und hydrochemische Untersuchungen, Fernerkundungsdaten, sowie Landschaftsentwicklungsmodellierung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der räumlichen Modellierung von Bodeneigenschaften und oberflächennahen Prozessen.
Campus Golm | Haus 12 | Raum 1.04
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm