Für Teilnehmer/innen am Betreuungsprogramm des Zentrums wird ein Auslandsaufenthalt während des Studiums empfohlen. Der Auslandsaufenthalt wird durch das Zentrum organisatorisch unterstützt.
Ein Schwerpunkt liegt auf Aufenthalten bei Arbeitsgruppen an ausländischen Universitäten, die für Themen, die am Zentrum behandelt werden, einschlägig sind. Hierzu können Kontakte zu Arbeitsgruppen an folgenden Universitäten genutzt werden: | |
---|---|
University of Copenhagen, Dänemark | Department of Scandinavian Research / Dialectology |
King's College London, GB | Department of German; Centre for Language, Discourse and Communication |
Stockholm University, Schweden | Center for Research on Bilingualism |
University of Rouen Normandy, Frankreich | Département des Sciences du Langage et de la Communication |
Yale University, USA | Department of Linguistics / Psycho- and Neurolinguistics, siehe hierzu das Language Cognition Lab Exchange Program |
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Aufenthalten in wichtigen Herkunftsländern von Migrant/inn/en in Deutschland. Hierzu können insbesondere Kontakte zu türkischen Universitäten genutzt werden: | |
---|---|
Ege Üniversitesi İzmir, Türkei | über Erasmus |
İstanbul Bilgi Üniversitesi, Türkei | Center of Migration Studies |
Trakya Üniversitesi Edirne, Türkei | über Erasmus |