27.11.2019: Werner Frey (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft): "Unterschiedliches kommt unterschiedlich an den rechten Rand" (17 Uhr c.t., Raum 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
30.10.2019: Susan Coetzee-Van Rooy (North-West University): "Language awareness from the grassroots: Experiences of multilingual South African urban youth"(16 Uhr s.t., Raum 4.24a/b, Wissenschaftsetage Potsdam)
10.07.2019: Fabio Proia (Università degli Studi Internazionali di Roma): "Ist der deutsche Eurolekt eine selbständige Varietät? Erste Ergebnisse aus dem Vergleich zwischen EU- und bundesdeutscher Gesetzgebungssprache" (16 Uhr c.t., Raum 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam) - Entfällt wegen der Veranstaltung "25 Jahre Philosophische Fakultät"
25.02.2019: SFB-Gastvortrag von Louise Eley (King's College London): "A linguistic ethnography of Frankfurt’s Bahnhofsviertel" (15 Uhr c.t., Raum 1.09.2.03, Campus "Am Neuen Palais")
25.02.2019: SFB-Gastvortrag von Kenan Hochuli (Universität Zürich): "Interaktive Konfigurationen der Marktstandkommunikation in Istanbul und Zürich" (11 Uhr c.t., Raum 1.09.2.03, Campus "Am Neuen Palais")
18.10.2018: SFB-Colloquium mit Ben Rampton (King's College London): "Linguistic ethnography" (16 Uhr c.t., Raum 2.29.0.26, Campus Golm)
18.10.2018: SFB-Talk mit María Piñango (Yale University): "Cognitive 'Drivers' of Linguistic Meaning Variation" (09:45 Uhr, Raum 2.14.2.15/16, Campus Golm)
17.10.2018: SFB-Colloquium mit Ray Jackendoff (Tufts University/MIT) und Jenny Audring (Universiteit Leiden): "Extending the Parallel Architecture" (16 Uhr c.t., Raum 1.09.1.12, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
15.10.2018: Kooperationspartner im SFB 1287 (Teilprojekt A01) Ray Jackendoff (Tufts University/MIT) und Jenny Audring (Universiteit Leiden): "The Texture of the Lexicon: Relational Morphology in the Parallel Architecture" (16 Uhr c.t., Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 26, Raum 207)
04.07.2018: Jaime W. Hunt und Sacha E. Davis (University of Newcastle, Australia): “'Mein Deutsch ist nicht sehr gut': German as a Heritage Language in Newcastle, Australia" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
29.06.2018: RUEG-Gastvortrag von Jason Rothman (University of Reading): "Input Experiences Determine Heritage Speaker Linguistic Outcomes: The Experience to Outcome Hypothesis (E-->OH)" (09 Uhr s.t., Raum: 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
28.06.2018: Mercator Fellow der Forschergruppe RUEG Maria Polinsky (University of Maryland): "Heritage language as a window on language design" (17 Uhr s.t., Raum: 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
27.06.2018: Mercator Fellow der Forschergruppe RUEG Shana Poplack (University of Ottawa): "Making research on multilingualism relevant to stakeholders" (14 Uhr s.t., Raum: 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
29.11.2017: Ausflug zu einem Vortrag eines assoziierten Mitglieds des Zentrums: Ad Backus (Universiteit van Tilburg): "Shouldn’t happen, should it? Tight grammatical integration despite typological distance in Turkish-Dutch language contact" (16 Uhr c.t., Raum 2070A, Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin)
22.11.2017: Doreen Georgi (Universität Potsdam): "Subject / non-subject asymmetries in Igbo" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.56, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
12.07.2017: Theresa Biberauer (Churchill College, University of Cambridge): "Learning from commands in contact situations: southern African case studies" (17 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
14.06.2017: Hans Boas (University of Texas at Austin): "Sprachwandel im Texasdeutschen: interne und externe Faktoren" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
23.11.2016: Eva Kimminich (Universität Potsdam): "RAPublikaner und Gottesprediger: Politik und Wortgewalt in Frankreichs Vorstädten" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
02.11.2016: Flavia Adani und Maja Stegenwallner-Schütz (Universität Potsdam): "Aladdin-Gruppe - Experimentelle Studien zum Spracherwerb, zu Spracherwerbsstörungen, zur Satzverarbeitung" (17 Uhr c.t., Raum: 1.19.4.15, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
13.07.2016: Artemis Alexiadou (Humboldt-Universität zu Berlin): "Possessive noun phrases in Heritage Greek: language variation and change" (17 Uhr c.t., Raum: 1.12.0.01, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
22.06.2016: Juliana Goschler (Universität Oldenburg): "Die Kodierung von Bewegung in der Zweitsprache: Transfer oder Komplexitätsreduktion?" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
15.06.2016: Horst Simon (Freie Universität Berlin): "Asterix und die globale Wurschtsemmel; mit Bonustracks zu: wie Rihanna und die Ramones glokalisiert wurden" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
08.06.2016: Anne-Laure Daux-Combaudon (Université Sorbonne Nouvelle - Paris 3): "/Ost/- und /West/-N-Komposita im Ost-West-Diskurs" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
03.02.2016: Christine Dimroth (Universität Münster):"Der Beginn des L2-Erwerbs: Entwickelt sich im Klassenzimmer eine Basisvarietät?" (16 Uhr c.t., Raum: 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
22.07.2015: Laurentia Schreiber (Freie Universität Berlin), Ioanna Sitaridou (University of Cambridge): "Assessing sociolinguistic vitality: an attitudinal study on Rumca" (16:00, c.t.; Raum 1.05.2.07, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
01.07.2015: Betreuungsprogramm des Zentrums SVM (16:00, c.t.; Raum 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
24.06.2015: Jana Gamper (Universität Potsdam): "Kasusmarker vs. Konstruktion - Ein kontrastiver Blick auf Strategien bei der Agensdetermination im L2-Erwerb" (16:00, c.t.; Raum 1.11.2.03, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
03.06.2015: Dagmar Barth-Weingarten (Universität Potsdam): Werkstattgespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhl für Englische Sprache der Gegenwart (16:00, c.t.; Raum 1.08.0.75, Campus "Am Neuen Palais", Potsdam)
27.04.2015: Wine&Cheese bei Heike Wiese
28.01.2015: Dr. Hector Kamdem (Universität Bayreuth): "Camfranglais— eine jugendsprachliche Varietät in Kamerun"
21.01.2015: Prof. Kira Gor (University of Maryland/Universität Potsdam): "The Multilingual Lexicon"
07.01.2015: Prof. Janet Fuller (Southern Illinois University): "Sprachideologien und soziale Identitäten: Berlin und Southern Illinois, USA"
Archiv (2014 - 2012)
03.12.2014, 14.15 Uhr: James McElvenny (University of Sydney): "Grammar, typology and the Humboldtian tradition in the work of Georg von der Gabelentz", Raum 1.08.0.75
26.11.2014, 16.15 Uhr: Prof. John te Velde (Oklahoma State University / Gast des SFB 632 "Informationsstruktur"): "Prosodic and Syntactic Properties of the West Germanic Left Periphery: insights from some new varieties of German", Raum 1.12.0.01
06.11.2014: Teilnahme am Türkisch-Deutscher Science-Slam, Maria Pohle, Philip Bracker
06.11.2014: Teilnahme an der Türkisch-Deutschen Woche der Universität Potsdam: "Ist Grammatik logisch?" (Poster und Experiment) Heike Wiese, Mehmet Tahir Öncü, Philip Bracker; "KidKo - Das Kiezdeutsch Korpus" (Poster) Heike Wiese, Ines Rehbein
08.10.2014: Ausflug zu den Filmtagen über Flucht und Migration: "Re:fuge! Zu:flucht!" der Heinrich-Böll-Stiftung
26.09.2014: Teilnahme an der 11. Kinder-Universität: "Wie sprechen Menschen in Deutschland? Ein Sprachenquiz", Philip Bracker und Katharina Mayr
05.09.2014: Studentischer Vortrag: "Selbst forschen ist mehr interessant" – Cross-linguistic Priming bei bilingualen SprecherInnen Türkisch-Deutsch (Linguistik MeetUp TU Berlin; Linda Gennis, Britta Schulte, Yasemin Can, Oliver Bunk)
25.06.2014: Gastvortrag von PhD Therese Leinonen der Universität Turku: "Experimental approaches to the study of language ideologies in Swedish-language Finland"
14.06.2014: Präsentation des Forschungsprojekts der Studierenden des SVM-Betreuungsprogramms auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften
14.05.2014: Gastvortrag von Dr. Karen Pupp Spinassé der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (Porto Alegre, Brasilien) zum Thema: "Linguistische und soziale Aspekte des brasilianischen Hunsrückischen"; 16.15-17.45 Uhr, Raum 1.08.0.75
23.04.2014: Gastvortrag Prof. Dr. Elke Ronneberger-Sibold (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Kinamic und Maikäferflugbenzin - Neuere morphologische Trends in deutschen Markennamen für Nahrungsmittel/Getränke (im Vergleich mit anderen Warenklassen). Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.15 (14Uhr, c.t.)
27.11.2013: Vortrag Sina Bosch (PRIM) Morphosyntactic causes processing difficulty for late bilinguals: Evidence from cross-modal priming. Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (16 Uhr, c.t.)
21.11.2013: Vortrag Dr. Kathrin Kunkel-Razum Wie kommt ein Wort ins Wörterbuch? Aus der Arbeit der Dudenredaktion. Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 1.15 (18 Uhr, s.t.)
14.06.2013: Ausflug ins Moviemento: Canim Kreuzberg
13.05.2013: Wine & Cheese-Treffen des SVM
Werkstattsitzungen "Sprache, Variation und Migration" im Sommersemester 2013
23.01.2013: Werkstattgespräch Prof. Dr. Peter Kosta, Teodora Radeeva-Bork Urbane Sprachvariation: Spätaussiedler und Migranten in Brandenburg. Campus Neues Palais, Haus 08, Raum 0.75 (17 Uhr, c.t.)
09.01.2013: Werkstattgespräch Prof. Dr. Gerda Haßler, Anja Hennemann, Verónica Böhm, Kathleen Plötner, Stefanie Wagner, Udo Mai Variation im Bereich des Ausdrucks der Sprecherperspektive in romanischen Sprachen. Campus Neues Palais, Haus 08, Raum 0.75 (17 Uhr, c.t.)
05.12.2012: Werkstattgespräch Prof. Dr. Thomas Stehl Romanische Sprachkontakte und Sprachdynamiken in einer funktionalen Variationslinguistik. Campus Neues Palais, Haus 08, Raum 0.75 (17 Uhr, c.t.)
07.11.2012: Werkstattgespräch Dr. Markus Messling, Philipp Krämer, Markus Lenz Varianz als Devianz: Anthropologie und Politik der Sprachvariation. Campus Neues Palais, Haus 08, Raum 0.75 (17 Uhr, c.t.)
12.07.2012: Gastvortrag Prof. Dr. Hans Boas (University of Texas, USA) Variation im Texas Deutschen. Campus Neues Palais, Haus 05, Raum 2.07 (16 Uhr, s.t.)
10.07.2012: Gastvortrag Prof. Dr. Manshu Ide (Rikkyo Universität, Japan) Nominalisierungsstil im Frühneuhochdeutschen. am Campus Neues Palais, Haus 05, Raum 2.07 (16 Uhr, s.t.)
04.07.2012: Tag der Philosophischen Fakultät am Neuen Palais (im Innenhof von Haus 8)
08.02.2012: Gastvortrag Prof. Dr. Ulrike Demske (Universität Potsdam): Verbstellungsvariation in hypothetischen Vergleichssätzen. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
01.02.2012: Präsentation Anja Boneß' (Universität Osnabrück) Dissertationsprojekt: Orate and literate structures in spoken and written language. A comparison of monolingual and bilingual pupils. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
25.01.2012: Gastvortrag Prof. Dr. Elisabeth Verhoeven (HU Berlin): Zur Typologie nicht-kanonischer Argumente: Experimentelle Erfassung der Variation zwischen Sprachen. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
11.01.2012: Vortrag Harald Clahsen & Claudia Felser am Potsdam Research Institute for Multilingualism: Grammatical Processing in Late Bilinguals. am Univ.-Komplex II Golm, Haus 14, Raum 0.32 (16.15 Uhr)
09.01.2012: "Wine and Cheese" Treffen bei Prof. Dr. Heike Wiese (ab 19 Uhr)
Archiv (2011 - 2009)
15.12.2011: Gastvortrag Prof. Dr. Ingvild Nistov (Universität Bergen, Norwegen): Multiethnic youth language in Oslo - A report from the UPUS project. am Campus Neues Palais, Haus 08, Raum 0.75 (16 Uhr)
14.12.2011: Gastvortrag Prof. Dr. Guido Seiler (Universität Freiburg): Wie komplex ist das Deutsche? Die Substantivmorphologie von fünf Varietäten im Vergleich. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
30.11.2011: Gastvortrag Dr. Peter Rosenberg (Viadrina Frankfurt/Oder): "Überflutete Sprachinseln“: Grammatikabbau in deutschen Varietäten in Russland und Brasilien. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
16.11. - 20.11.2011: Ausflug zur 50. StuTS (Studentische Tagung Sprachwissenschaft) an der Georg-August Universität Göttingen
09.11.2011: Gastvortrag Dr. Stefanie Jannedy (ZAS Berlin): Wahrnehmung & Einstellung. am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
06.09.2011: Gastvortrag Prof. Dr. Peter Culicover (Universität von Ohio) Constructions and word order variation am SFB Informationsstruktur. Dorotheenstraße 24, 10099 Berlin, Raum 1.102 (16 Uhr)
12.07.2011: Tag der philosophischen Fakultät (14-20 Uhr, Universität Potsdam)
06.07.2011: Workshop TEMPO -Eva Wittenberg (16 Uhr, Universität Potsdam)
22.06.2011: Präsentation der Magisterarbeit von Maria Klessmann am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr) "Deutschsein - Wer will das schon? Eine emirische Untersuchung zu Identifikation und Abgrenzung jugendlicher Mädchen mit Migrationshintergrund in Berlin"
20.06.2011: Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Inken Keim (Universität Mannheim) am Campus Neues Palais, Haus 05, Raum 2.07
20.06.2011: Gastvortrag Prof. Dr. Inken Kein (Universität Mannheim): "Neue Komunikationsformen und Sprechweisen in multiethnischen städtischen Lebenswelten" am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.05 (12 Uhr)
08.06.2011: Gastvortrag Kutlu Yagmur (Universität Tilburg): "Acculturation orientations of German and Turksh speakers in Germay" am Campus Neues Palais, Haus 09, Raum 2.12 (18 Uhr)
01.06.-04.06.2011: 49. StuTS (studentische Tagung Sprachwissenschaft) in Leipzig
27.04.2011: Gastvortrag Beatrice Schulze (Universität Potsdam) 18Uhr, I.05.2.07 Migrationsbedingte Disparitäten in schulischen Leistungen in Schreibkompetenzen
05.04.2011: Workshop Statistik/ R am Universitätskomplex Golm -Jana Brunner (10.1.22, 10-16 Uhr)
28.02. - 02.03.2011: Ausflug zum psycholinguistischen Methodenworkshop (Humboldt Universität zu Berlin)
22.02. - 25.02.2011: Ausflug zur DGfS-Tagung (Universität Göttingen)
17.-21.11.2010: 48.StuTS- Studentische Tagung für Sprachwissenschaft (Universität Potsdam)
03.11.2010: Gastvortrag John Peterson (Universität Leipzig) Programm des Kolloquiums SVM
03.-06.10.2010: 10. Tagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft (Universität Potsdam: KogWis2010)
26.07.2010: Beer and Halloumie Nr.1: Semesterabschlussparty des Netzwerks
21.07.2010: Gastvortrag Prof. Dr. Isabell Wartenburger beim Kolloquium "Sprache, Variation, Migration", Thema: "Zwei Sprachen- Ein Gehirn! Wie das Gehirn Sprache(n) erlernt und verarbeitet" am Campus Neues Palais Haus 11 Raum 2.03 (16 Uhr)
10.-13.06.2010: Sprachgebrauch in mehrsprachigen Räumen- Internationale Tagung (Viadrina Frankfurt/Oder)
05.06.2010: Lange Nacht der Wissenschaften- Info-Stand zum Zentrum, ein Mitmachexperiment und mehr in Haus 14 (Golm)
12.-16.05.2010: 47.StuTS (Universität Mainz)
26.04.2010: Exkursion 'Neukölln Unlimited' im Passage-Kino
11.03.2010: Schülercampus Universität Cottbus
23.-26.02.2010: DGfS Jahrestagung (Humboldt Universität zu Berlin)
14.12.2009: "Wine and Cheese" Treffen bei Heike Wiese