• Institut
    • Startseite
    • Portrait
    • Geschäftsführung
    • Personal
    • Fachschaft
    • Forschung am Institut
    • Archiv
  • Professuren und Fachgebiete
    • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
    • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
    • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
    • Professur für Slavische Sprachwissenschaft
    • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Fachdidaktik
    • Lektorate
  • Studium
    • Orientierungsphase UP°grade
    • Sprachliche Eignungsprüfung
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Studienorganisation
    • Auslandsstudium
    • Praktika
    • Studierendenprojekte
    • Materialien & Links
    • Fachschaft
    • Studieren & Leben in Potsdam
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Studienorganisation
  • Studienorganisation
  • Studienorganisation
  • Studienorganisation
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
 
Logo Institut für Slavistik
Institut für Slavistik
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
Logo Institut für Slavistik
Institut für Slavistik
  • Institut
    • Startseite
    • Portrait
    • Geschäftsführung
    • Personal
    • Fachschaft
    • Forschung am Institut
    • Archiv
  • Professuren und Fachgebiete
    • Professur für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas
    • Professur für Ostslavische Literaturen und Kulturen
    • Professur für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Polonistik)
    • Professur für Slavische Sprachwissenschaft
    • weitere Mitarbeitende am Institut für Slavistik
    • Fachdidaktik
    • Lektorate
  • Studium
    • Orientierungsphase UP°grade
    • Sprachliche Eignungsprüfung
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Studienorganisation
    • Auslandsstudium
    • Praktika
    • Studierendenprojekte
    • Materialien & Links
    • Fachschaft
    • Studieren & Leben in Potsdam
Schliessen
  • Institut für Slavistik
  • Studium
  • Bachelorstudiengänge
  • Bachelor Interdisziplinäre Russlandstudien
  • Studienorganisation
Studium
  • Orientierungsphase UP°grade
  • Sprachliche Eignungsprüfung
  • Bachelorstudiengänge
    • Polonistik (Zwei-Fach-Bachelor)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Polnisch (Bachelor Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Russistik (Zwei-Fach-Bachelor)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Ein Studium für mich?
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Russisch (Bachelor Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Bachelor Interdisziplinäre Russlandstudien
      • Über den Studiengang: Ziele und Aufbau
      • Studienorganisation
      • Auslandsstudium & Praktika
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienfachberatung Prüfungsausschuss Studienkommission
      • Aktuelles
      • Fachschaft
      • Studieren & Leben in Potsdam
    • Bachelor Angewandte Kultur- und Translationsstudien
      • Ziele und Aufbau des Studiums
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
      • Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin
  • Masterstudiengänge
    • Master Osteuropäische Kulturstudien
      • Ziele und Aufbau des Studiums
      • Studienorganisation
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Studienfachberatung, Prüfungsausschuss, Studienkommission
      • Studienalltag & Events
    • Master Polnisch (Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Master Russisch (Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
  • Studienorganisation
    • Studienfachberatung
    • Studienordnungen
    • Prüfungsausschüsse
    • Studienkommissionen
  • Auslandsstudium
  • Praktika
  • Studierendenprojekte
    • Polnischer Filmclub
  • Materialien & Links
  • Fachschaft
  • Studieren & Leben in Potsdam
  • Orientierungsphase UP°grade
  • Sprachliche Eignungsprüfung
  • Bachelorstudiengänge
    • Polonistik (Zwei-Fach-Bachelor)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Polnisch (Bachelor Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Russistik (Zwei-Fach-Bachelor)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Ein Studium für mich?
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Russisch (Bachelor Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Bachelor Interdisziplinäre Russlandstudien
      • Über den Studiengang: Ziele und Aufbau
      • Studienorganisation
      • Auslandsstudium & Praktika
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienfachberatung Prüfungsausschuss Studienkommission
      • Aktuelles
      • Fachschaft
      • Studieren & Leben in Potsdam
    • Bachelor Angewandte Kultur- und Translationsstudien
      • Ziele und Aufbau des Studiums
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
      • Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin
  • Masterstudiengänge
    • Master Osteuropäische Kulturstudien
      • Ziele und Aufbau des Studiums
      • Studienorganisation
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Studienfachberatung, Prüfungsausschuss, Studienkommission
      • Studienalltag & Events
    • Master Polnisch (Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
    • Master Russisch (Lehramt)
      • Ziele und Aufbau des Studiengangs
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Studienorganisation/ Gremien
  • Studienorganisation
    • Studienfachberatung
    • Studienordnungen
    • Prüfungsausschüsse
    • Studienkommissionen
  • Auslandsstudium
  • Praktika
  • Studierendenprojekte
    • Polnischer Filmclub
  • Materialien & Links
  • Fachschaft
  • Studieren & Leben in Potsdam

Ordnungen

Die Allgemeine Ordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (BAMA-O) finden Sie hier.

  • Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien (vom 21.02.2019) (PDF 493KB)
  • Modulbeschreibung Interdisziplinäre Russlandstudien
  • Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien (vom 16.10.2013) (PDF 308KB)
  • Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien (vom 21.01.2010)
    (PDF 441KB)

Weitere Dokumente und Handreichungen

  • Antrag auf Anerkennung erbrachter Prüfungs- und Prüfungsnebenleistungen (Prüfungsordnung 2019 / 2020) (PDF 114KB)
  • Antrag auf Anerkennung erbrachter Prüfungs- und Prüfungsnebenleistungen (Prüfungsordnung 2014 / 2015) (PDF 104KB)
  • Anforderungen an den Praktikumsbericht für eine Anerkennung von Leistungspunkten im Rahmen von Studiumplus im Studiengang Interdisziplinäre Russlandstudien (PDF 7KB)
  • Anforderungen an den Praktikumsbericht des Pflichtpraktikums (PDF 91KB)
Letzte Aktualisierung: 10.10.2019, Lisa Kabitzke

Soziale Medien

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
YouTube
Research Gate

Kontakt

Universität Potsdam
Institut für Slavistik
Am Neuen Palais 10,
Haus 01
D-14469 Potsdam

Tel.: +49-331-977-4150
Fax: +49-331-977-4155
E-Mail:
slavistik-infouni-potsdamde

Impressum

Datenschutzerklärung

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen 
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Zentrale Adressen und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/slavistik/studium/bachelorstudiengaenge/bachelor-interdisziplinaere-russlandstudien/studienorganisation