Durch einen Auslandsaufenthalt verbessern Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, sondern lernen die Kultur, mit der Sie sich in Ihrem Studium auseinandersetzen, unmittelbar vor Ort kennen. Darüber hinaus erwerben Sie wichtige interkulturelle Kompetenzen, die nicht nur für Ihr Studium relevant sind, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Im Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Russlandstudien sowie im Masterstudiengang Osteuropäische Kulturstudien ist ein Auslandsaufenthalt dringend empfohlen. Aber auch alle anderen Studierenden können für ein Semester oder ein ganzes Studienjahr an einer unserer Partneruniversitäten studieren.
Das Institut für Slavistik arbeitet mit folgenden Universitäten sowie Forschungsinstituten in Polen, Griechenland, Italien, Ungarn zusammen. An diesen wissenschaftlichen Einrichtungen können Sie im Rahmen von Erasmus+ oder anderen Austauschprogrammen ein Semester oder ein Studienjahr verbringen:
Uniwersytet Warszawski, Warszawa
Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk, Warszawa
Instytut Slawistyki Polskiej Akademii Nauk, Warszawa
Uniwersytet Jagielloński, Kraków
Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin
Uniwersytet Wrocławski, Wrocław
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, Poznań
Uniwersytet Zielonogórski, Zielona Góra
Uniwersytet Warmińsko-Mazurski w Olsztynie, Olsztyn
Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis, Thessaloniki
Università degli Studi di Torino, Turin
Sprechzeiten nach Vereinbarung per Mail
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 01
Zi. 1.08
Das Institut für Slavistik arbeitet u.a. mit folgenden Universitäten in Russland zusammen. An diesen Universitäten können Sie im Rahmen von Hochschulpartnerschaften oder anderen Austauschprogrammen ein Semester oder ein Studienjahr verbringen:
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 01
Zi. 1.08
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 01
Zi. 0.06
Das Institut für Slavistik arbeitet u.a. mit der Universität Haifa in Israel zusammen.
Wenn Sie sich für ein Studium in Polen oder Tschechien im Rahmen von Erasmus interessieren oder ein Studienaufenthalt in der Russischen Föderation oder Israel verbringen möchten, wenden Sie sich an die Auslandsbeauftragten des Instituts.
Wenn Sie sich für ein Studium in einem anderen, auch außereuropäischen Land interessieren, finden Sie Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt der Universität Potsdam.