Ph.D. Tel Aviv University, 2017
M.A. University of Warsaw, 2011
Kontakt
Am Neuen Palais 10
Haus 1, Raum 0.05
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-113196
Mail: kalczewiakuni-potsdamde
Sekretariat: +49 331 977-150101
Mariusz Kałczewiak is cultural historian specializing in Modern Jewish History, Eastern European Studies, Yiddish Studies, Migration Studies and Men's Studies. Kałczewiak is since 2018 Senior Research Associate & Lecturer at the Chair of Central-Eastern European Culture and Literature at the University of Potsdam. Kałczewiak holds Ph.D. degree in history from Tel Aviv University (2017) and MA degree from University of Warsaw (2011). He held fellowships of German Historican Institute in Washington and Warsaw, of POLIN Museum of the History of Polish Jews in Warsaw, of University of Florida and served as Visiting Professor at the Haifa University. Kałczewiak’s scholarship appeared among others in American Jewish History, Jewish Culture and History or Eastern European Jewish Affairs.
Kałczewiak’s first book „Polacos in Argentina. Polish Jews, Interwar Migration, and the Emergence of Transatlantic Jewish Culture“ appeared in 2019 with Alabama University Press.
Mariusz Kałczewiak ist Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf moderne Jüdische Geschichte und Osteuropastudien. Kałczewiak ist seit Oktober 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Habilitation) am Lehrstuhl für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropa der Universität Potsdam tätig. Zuvor arbeitete er als Post-Doc Fellow an der Universität Potsdam (Polonistik), an der University of Florida und am POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau. Mariusz Kałczewiak hält den Doktortitel der Universität Tel Aviv (2017, summa cum laude, cotutelle mit der Justus-Liebig-Universität in Gießen) und Magistertitel der Universität Warschau (2011).
Sein erstes Buch „Polacos in Argentina. Polish Jews, Interwar Migration, and the Emergence of Transatlantic Jewish Culture“ ist 2019 bei Alabama University Press erschienen.
Sprechstunden vor Ort an der Universität finden vorläufig nicht mehr statt. Sollten Sie dringende Fragen zu Ihren Modul-, BA-und MA-Arbeiten haben oder generell eine Konsultation benötigen, kontaktieren Sie bitte Frau Kabitzke (kabitzke@uni-potsdam.de) und vereinbaren Sie einen Telefontermin, zu dem ich Sie dann anrufen werde.
Informieren Sie sich bitte regelmäßig zum aktuellen Stand über Studien-Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie auf unserer Homepage: https://www.uni-potsdam.de/de/slavistik/informationen-coronavirus
Modularbeiten und Seminaressays reichen Sie bitte aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Coronavirus digital per E-Mail (kalczewiakuni-potsdamde) ein. Ein Ausdruck über das Sekretariat oder in das Postfach im Haus 1 entfällt bis auf Weiteres. Bitte beachten Sie beim Verfassen Ihrer schriftlichen Arbeiten die Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben.