PI(s): Boll-Avetisyan, Natalie, Prof. Dr.
Das Projektziel ist zu separieren, inwieweit der Phonotaktikerwerb von Erfahrung abhängt und damit zu Variabilität unter Babys führt, die sich in ihrer Spracherfahrung unterscheiden (verschiedene oder mehrere Sprachen lernend), und inwieweit erfahrungsunabhängige universale Biases dieser Variabilität Grenzen setzen. Dafür vergleichen wir Babys, die mono- oder bilingual mit Deutsch und/oder Russisch aufwachsen – zwei Sprachen, die sich phonotaktisch deutlich unterscheiden. Mittels Korpus-basierter Lexikonstatistik werden wir untersuchen, welchen phonotaktischen Input Babys erfahren. Mit Eyetracking-Experimenten wird getestet, ob Babys phonotaktische Hörpräferenzen zeigen, die über ihre Spracherfahrung hinaus von universellen Biases bestimmt werden.
Campus Golm
Department Linguistics
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25, House 14, Room 2.38
14476 Potsdam
Campus Golm
Department Linguistics
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25, House 14, Room 2.37
14476 Potsdam
Campus Golm
Department Linguistics
Karl-Liebknecht-Strasse 24-25, House 14, Room 2.28
14476 Potsdam