Campus Golm
Raum 2.24. 1.82
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Frau Hettinger arbeitet im DFG-geförderten Projekt "Teach!". Ziel des längsschnittlichen Projektes ist es, einen Beitrag zu motivierendem Unterricht zu leisten, indem wir motivationsförderliche Faktoren seitens der Lehrenden und der Lernenden untersuchen.
Wichtige Fragen, die wir betrachten, sind dabei:
Nähere Informationen finden Sie unter Teach!
Dissertationsvorhaben:
Die Dissertation wird im Rahmen des TEACH Projekts verfasst. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften und Verhaltensweisen im Unterricht für Schülerüberzeugungen und akademische Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
aktuell ab 01/2019 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Schulpädagogik an der Universität Potsdam
10/2014 – 11/2017 - M. Sc. Psychologie Masterstudium der Psychologie an der Universität Potsdam
10/2011 – 09/2014 - B. Sc. Psychologie Bachelorstudium der Psychologie an der Universität Potsdam
2021
Hettinger, K., Lazarides, R., Rubach, C., & Schiefele, U. (2021). Teacher classroom management self-efficacy: Longitudinal relations to perceived teaching behaviors and student enjoyment. Teaching and Teacher Education, 103, 103349. https://doi.org/10.1016/j.tate.2021.103349
2022
Hettinger, K., Lazarides, R. & Retelsdorf, J. (2022). Interindividuell unterschiedliche Veränderungen der Lesemotivation – welche Bedeutung hat die Unterstützung der Lehrkraft? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.https://doi.org/10.1007/s11618-022-01076-1
Universität Potsdam
Professur für Schulpädagogik m.d.S. Schul- und Unterrichtsentwicklung
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam, OT Golm
Assistenz: Ina Krägermann
Tel.: +49 331 977-2064
Fax: +49 331 977-2540
E-Mail: kraegermuuni-potsdampde