Zum Hauptinhalt springen
Portrait Anne Pirwitz

Kontakt

Anne Pirwitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Am Neuen Palais 10
Haus 22, Raum 1.06
14469 Potsdam

Anne Pirwitz

Zur Person

Anne Pirwitz, geboren 1992 in Magdeburg, Bachelor in Frankoromanistik und Hispanistik an der Martin-Luther-Universität in Halle mit Abschlussarbeit zum Thema „Die Herausforderung des Generationswechsels in deutsch-französischen Städtepartnerschaftsvereinen“.  Erasmus-Aufenthalt an der Université Charles de Gaulle in Lille, Master an der Universität Potsdam in Romanische Philologie mit Abschlussarbeit zum Thema „Zwischen Emigration und Remigration. Eine Empirische Untersuchung über die Situation rumänischer Migranten in Westeuropa.“ Praktikum bei GoEurope Magdeburg (2014) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) (2014/15), Arbeit als DFJW-Juniorbotschafterin (2012-2016), Projektleiterin verschiedener deutsch-französisch-rumänischer Jugendbegegnungen mit dem Friedenskreis Halle e.V. (seit 2014), Mitarbeiterin in der Gästebetreuung in der Berliner Philharmonie (2016-2017) und bei der Berlinale (2016-2018), Junior Event Managerin bei IQPC Germany (2017-2018) und seit 2018 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kulturen romanischer Länder. Seit April 2018 Promotion zum Thema „Der rumänische Migrationsfilm - ein kritischer Heimatfilm?“ bei Prof. Dr. Marina Hertrampf, Universität Passau und Prof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov, Universität Jena. Anne Pirwitz ist zudem Gründerin und Vorsitzende der Koordinierungsstelle Ostdeutschland-Frankreich e.V. (https://www.ostdeutschland-frankreich.de/)

Forschungsinteressen

Migration, Transnationalisierung, rumänische Arbeitsmigration, deutsch-französische Beziehungen, Frankreich und die DDR, Erinnerungsorte, kollektives Gedächtnis, Filmsemiotik und Filmwissenschaft, Raumtheorie, Kulturgeschichte und kulturelle Gegenwart in der Romania, Heimat, Cinéma du Métissage

Aktuelles

Deutsch-Französische Lehrkooperation „Frankreich und die DDR - Zivilgesellschaft und Kulturtransfer
 

Preise

2018 Bachorskipreis für die beste Masterarbeit der philosophischen Fakultät zum Thema: „Zwischen Emigration und Remigration. Eine interdisziplinäre empirische Untersuchung über die Situation rumänischer Migranten in Westeuropa.“ LINK
 

Mitgliedschaften

Koordinierungsstelle Ostdeutschland-Frankreich e.V. seit 2023
Balkanromanistenverband seit 2019
Frankoromanistenverband seit 2021
Südosteuropa Gesellschaft seit 2021
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde seit 2021
Romanistenverband seit 2021

 

 

Portrait Anne Pirwitz

Kontakt

Anne Pirwitz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Am Neuen Palais 10
Haus 22, Raum 1.06
14469 Potsdam