Zum Hauptinhalt springen

Anne Klinnert M.A.

Doktorandin und Lehrbeauftragte

Anne Klinnert
Foto: Nina Tschirner
Anne Klinnert
Foto: Nina Tschirner

Lehre

Seminar: Arbeitsmarkt und Bewerbung, SoSe 2020

Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politik- und Verwaltungswissenschaft, WiSe 2019/2020

Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft, WiSe 2014/2015

Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft, WiSe 2013/2014

Erstsemestertutorien im Modul „Selbstreflexion und Planung“, WiSe 2013/2014

Erstsemestertutorien im Modul „Selbstreflexion und Planung“, WiSe 2012/2013

Promotion

„Rohstoffe und Staat. Die Rohstoffpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1945 bis 2015"

Ehemalige Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Publikationen

Last, D. / Fuhrmann, M. / Gödel, C. / Klages, B. / Klinnert, A. / Wagner, N.: Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium - Perspektiven und Implementation. In: Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung 81, 2022, S. 37-58.

Klinnert, A. (Hrsg.): Chancengleichheit 2022, WeltTrends 185, Potsdam 2022.

Klinnert, A. (Hrsg.): Feministische Politik in der Pandemie, WeltTrends 173, Potsdam 2021.

Wagner, N. / Gödel, C. / Klinnert, A: Raum für Praxiserfahrungen. In: Goertz, S. / Klages, B. / Last, D. / Strickroth, S. (Hrsg.): Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung). Universitätsverlag Potsdam, Potsdam, 2020, S. 275-297.

Klinnert, A.: Das Hamburger Rathaus - Tempel der Bürger? In: Schwanholz, Julia / Theiner, Patrick (Hrsg.): Die politische Architektur deutscher Parlamente. Von Häusern, Schlössern und Palästen. Springer VS, Wiesbaden 2020, S. 169-187.

Klinnert, A. (Hrsg.): Frauen und Frieden. WeltTrends 161, Potsdam 2020.

Klinnert, A. / Unkrüer, A. (Hrsg.): Feministische Außenpolitik. WeltTrends 149, Potsdam 2019.

Klinnert, A. (Hrsg.): Städte und Nachhaltigkeit. WeltTrends 148, Potsdam 2019.

Klinnert, A. / El-Safadi, Majd: Deutsches Versagen im Fall Kashoggi. In: WeltTrends 147, 2019, S. 70-71.

Klinnert, A.: Die politische Dimension von Architektur. Am Beispiel der Fachhochschule Potsdam. In: Falbe, Dina Dorothea / Falbe, Christopher (Hrsg.): Architekturen des Gebrauchs. Die Moderne beider deutscher Staaten, M Books, Weimar 2017, S. 112-121. 

Klinnert, A.: Rohstoffpolitik im 21. Jahrhundert. In: WeltTrends 118, 2016, S. 24-29.

Klinnert, A. / Wernert, Y. (Hrsg.): Die Gier nach Rohstoffen. WeltTrends 118, 2016.

Selbmann-Lobbedey, K. / Mohr, K. / Klinnert, A. / Litz, P.: Inter- und transdisziplinäre Kooperation im Projekt. Bericht zur internen Evaluation inter- und transdisziplinärer Kooperation im Projekt "Biofuel as Social Fuel". In: Briefe zur Interdisziplinarität, 17, 2016, S. 6-25.

Radtke, I. / Hustedt, T. / Klinnert, A.: Inter-Ministerial Working Groups as a Panacea to Coordination Problems? The Cases of Climate Adaptation, Immigration and Raw Materials in German Federal Government. In: der moderne staat (dms), 9(1), 2016, S. 65-82.

Klinnert, A.: Die Politik Deutschlands gegenüber Zentralasien. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2015 (WeltTrends Thesis 19).

Klinnert, A.: Die Sonne. Vom Herrschergleichnis zur Herrschaftsalternative (Politik im Bilde). In: WeltTrends 102, 2015, S. 70-71.

Klinnert, A.: Das Schiff. Vom Staatsschiff zum Schleuserboot (Politik im Bilde). In: WeltTrends 101, 2015, S. 60-61.

Klinnert, A.: Vom Rohstofffluch zum -segen. Posdam Spring Dialogues 2014, Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), 07.-08. Mai 2014 (Konferenzbericht). In: WeltTrends 97, S. 137-139. 

Radtke, I. / Klinnert, A.: Die Perspektive der Parteien auf Fortschritt: Konsens und Divergenz eines gesellschaftlichen Konzeptes. In: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, 2014, S. 125-133.

Klinnert, A.: Deutsche Rohstoffpolitik in der Peripherie des Wahlkampfs. Spiegelt sich die Wiederbelebung der deutschen Rohstoffpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien wider? In: Regierungsforschung.de, 2013.

Klinnert, A. / Radtke, I.: Reflexionen über den politischen Wandel in Ägypten – ein Hinterfragen der regimetheoretischen Perspektive. In: Young Initiative on Foreign Affairs and International Relations e.V., 2013.

Radtke, I. / Klinnert, A.: Die Fortschrittswilligen. Blinder Glaube oder reflektiertes Paradigma? In: 360°, 2/2012, S. 33-40.

Klinnert, A.: Über Ordnungen oder Unordnungen der Welt „Hegemonie und Multipolarität. Weltordnungen im 21. Jahrhundert“, zur 5. Außenpolitischen Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 11. und 12. Oktober 2012 in Potsdam (Konferenzbericht), 2012.

Mitgliedschaften 

PoGS (Potsdam Graduate School)

AK Rohstoffpolitik

WeltTrends e.V.