Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Entwicklungspsychologie
Besucheradresse
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Haus 14, Raum 1.36
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Matt arbeitet seit 2016 als Postdoc im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe 2253 (Crossing the Borders) am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie an der Universität Potsdam. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung von domänenübergreifenden Prozessen, die verantwortlich für die Segmentierung von Sprache und Handlungen während der frühen Kindheit sind.
Matt promovierte 2016 an der Lancaster University (UK) über den Einfluss von Schüchternheit auf die frühe Sprachentwicklung. Betreut wurde seine Arbeit von Gert Westermann und Katie Twomey. Während seines Studiums hat Matt Forschungsprojekte im Labor von Nivedita Mani an der Universität Göttingen und (als B.A.-Student) im Labor von Jessica Horst an der University of Sussex durchgeführt.
Hilton, M., Räling, R., Wartenburger, I., & Elsner, B. (2019). Parallels in processing boundary cues in speech and action. Frontiers in Psychology, 10, Article 1566. doi: 10.3389/fpsyg.2019.01566
Hilton, M., & Westermann, G. (2017). The effect of shyness on children's formation and retention of novel word–object mappings. Journal of Child Language, 44(6), 1394-1412. doi:10.1017/S030500091600057X
Matt Hilton, Katherine E. Twomey & Gert Westermann (2019). Taking their eye off the ball: How shyness affects children's attention during word learning. Journal of Experimental Child Psychology, 183, 134 - 145. doi:10.1016/j.jecp.2019.01.023
Katherine E. Twomey & Matt Hilton (In Press). Word Learning. In S. Hupp, J. D. Jewell, D. T. L. Shek, & Y. Leung (Eds.), Encyclopedia of Child and Adolescent Development (Vol. 7). Wiley.