Vorträge und Workshops

  • Scheiter, K. (2021, November). Keynote auf der Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) des Forum Bildung Digitalisierung.
  • Scheiter, K. (2021, Oktober). Keynote auf dem Digitalen Lernforum „Schule im digitalen Wandel gestalten“ veranstaltet durch das Regionalbüro Jena und das Regionalbüro Berlin des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie.
  • Scheiter, K. (2021, Oktober). Keynote auf der Jahrestagung „Bildung in der digitalen Welt – Schlussfolgerungen aus den Erfahrungen der letzten Monate für Schule und Lehrerbildung“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg.
  • Scheiter, K. (2021, Oktober). Teilnahme an der Podiumsdiskussion beim Digitalkongress 2021 „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg.
  • Scheiter, K. (2021, Juni). Workshop „Innovative Unterrichtsgestaltung in der digitalen Welt“ auf der Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schulleitungen stärken“ der Kultusministerkonferenz (organisiert gemeinsam mit dem Forum Bildung Digitalisierung).
  • Scheiter, K. (2021, Juni). Impulsvortrag auf der bundesweiten Fachtagung „Unterricht beobachten und weiterentwickeln“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg.
  • Scheiter, K. (2021, Juni). Lehren und Lernen mit digitalem Multimediamaterial – eine Perspektivenerweiterung aus dem Labor in die Bildungspraxis. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe NeurodidactX. Freie Universität Berlin, Deutschland. (virtuell).
  • Scheiter, K. (2021, Mai). Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Eingeladener Vortrag bei Jugend Präsentiert. (virtuell).
  • Scheiter, K. (2021, März). Erfolgreich Lehren und Lernen mit digitalen Medien - quo vadis?” Eingeladener Vortrag beim Thementag: Theorie – Praxis des Regensburger Universitätszentrums für Lehrerbildung. Regensburg, Deutschland (virtuell).
  • Scheiter, K. (2021, 15. Januar). Adaptive Systeme im Bildungskontext. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "We need to talk about AI": Lernende Systeme vs. Lernende Subjekte (virtuell).
  • Scheiter, K. (2020, November). Lehren und Lernen mit digitalen Medien - Illustrationen einer Forschungsagenda. Keynote auf der 5. Tagung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB). Hildesheim. Deutschland (virtuell).
  • Scheiter, K. (2020, November). Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Eingeladener Vortrag in der Vortragsreihe LErnen Auf Distanz der LEAD Graduiertenschule und Forschungsnetzwerk. Tübingen, Deutschland (virtuell).
  • Scheiter, K. (2019, März). Orchestrierung digitaler Bildungsprozesse – von digitalen Insellösungen zu umfassenden Lehr-Lernkonzepten. Eingeladenes Impulsreferat auf der Tagung Bildungswelten der Zukunft - BMBF-Bildungsforschungstagung 2019. Berlin, Deutschland.
  • Scheiter, K. (2018, November). Erfassung von Interaktionen im Klassenraum. Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung "Künstliche Intelligenz - Chancen und Herausforderungen für Schule und Unterricht". Berlin.
  • Scheiter, K. (2018, Oktober). Lernen mit multiplen Repräsentationen: Herausforderungen und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung. Eingeladener Vortrag auf der Tagung Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und in den Bildungswissenschaften. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 
  • Scheiter, K. (2019, August). Lernen mit multiplen Repräsentationen: Herausforderungen und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung. Eingeladener Vortrag auf der SH-Sommeruniversität. Leck, Deutschland.
  • Scheiter, K. (2018, Juni). Eingeladener Kommentar zur Tagung der Kultusministerkonferenz “Dimension Digitalisierung - Lehrkäfte stärken. Hamburg.
  • Scheiter, K. (2019, März). Orchestrierung digitaler Bildungsprozesse – von digitalen Insellösungen zu umfassenden Lehr-Lernkonzepten. Eingeladenes Impulsreferat auf der Tagung Bildungswelten der Zukunft - BMBF-Bildungsforschungstagung 2019. Berlin, Deutschland.
  • Scheiter, K. (2018, März). Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien optimal gestalten. Arbeitskreis Schule 4.0 (Südwestmetall). Stuttgart.
  • Scheiter, K. (2017, Januar). Lernen mit digitalen Medien - Randbedingungen für eine erfolgreiche Nutzung. Lehrerfortbildung des Schülerlabors Neurowissenschaften: Lernen und Gedächtnis. Centrum für Integrative Neurowissenschaften, Tübingen.
  • Scheiter, K. (2017, November). (Wie) verändert Digitalisierung das schulische Lernen? Einsatz von Tablets in der Schule. Informationsveranstaltung der GEW, Plochingen. 
  • Scheiter, K. (2017, Oktober). Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien in Schule optimal gestalten. MINT Zukunft schaffen: "Digitale Transformation: Schule und Unterricht 4.0 gestalten!". Karlsruhe.
  • Scheiter, K. (2016, Januar). Lehr-Lernforschung trifft auf Bildungspraxis. Evidenzbasierte Gestaltung digitaler Unterrichtsmaterialien am Beispiel des eChemBook. MINT Digital Lehrertagung der Joachim-Herz Stiftung. Hamburg.