Ich habe Geschichte studiert und bin seit ca. 30 Jahren als Kulturarbeiter (angestellt und frei) und im Kulturdezernat der Stadt Leipzig tätig.
Eine artistisch-tänzerische Großchoreographie auf dem Marktplatz.
Man braucht Offenheit im Denken, Hingabe, Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Opferbereitschaft.
Dass es bei denen gut ankommt, für die es gemacht ist.
Alles.
Beides. Jedes zu seiner Zeit.
In der Reihenfolge: MitarbeiterInnen, BesucherInnen, KünstlerInnen (bzw. deren Agenturen); DienstleisterInnen.
Die zentrale Weisheit des Kulturmanagements lautet: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.“
Vielen Dank für die spannenden Einblicke in die Tätigkeit als Kulturmanager, Peter Matzke!
Das Interview wurde im April 2019 geführt.
°Geistes-, Sprach-, Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften;