Die Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz der Universität Potsdam bietet in regelmäßigen Abständen auch Gruppenpsychotherapien an. Gruppenpsychotherapien haben sich als alleinige Behandlungsform oder als Ergänzung zur Einzeltherapie empirisch als enorm wirksam erwiesen und werden daher seit Längerem auch von den Krankenkassen stärker gefördert. Der Austausch mit anderen Patientinnen(pausiert aufgrund der COVID-19-Pandemie) und Patienten, das gemeinsame Arbeiten an Problemen und der wachsende Zusammenhalt in der Gruppe unterstützen die Bewältigung von Schwierigkeiten. An den Therapiegruppen, deren Inhalte sich an wissenschaftlich fundierten Manualen zur Behandlung spezifischer Probleme und Störungen orientieren, nehmen drei bis maximal neun Patientinnen und Patienten unter der Leitung unserer approbierten Therapeutinnen und Therapeuten teil.
Beispiele für bisher angebotene Gruppentherapien im Kindes- und Jugendalter sowie für die Behandlung von Erwachsenen sind: