Die Impedanzspektroskopie misst den komplexen Wechselstromwiderstand (die Impedanz) elektrischer Schaltkreise und Bauteile über einen weiten Bereich von Frequenzen. Mit Hilfe der gemessenen Daten kann ein Ersatzschaltbild des untersuchen Objekts erstellt werden. In diesem Ersatzschaltbild werden Standardbauteile (vor allem Kondensatoren und ohmsche Widerstände) verwendet, um die intrinsischen Eigenschaften des untersuchten Objektes zu beschreiben. In diesem Experiment werden folgende Aspekte behandelt:
Labor Campus Golm
Raum 2.28.1.041
Experimentelle Aufgabenstellung: