Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Alljährlich soll mit dem internationalen Aktionstag das öffentliche Interesse auf das Thema Gewalt gegen Frauen gelenkt werden und Strategien zu deren Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken.
Der Hintergrund: Jede vierte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Partnerschaftsgewalt erlebt. Auf das Jahr gerechnet, ermordet in Deutschland jeden Tag ein Partner oder Ex-Partner eine Frau oder versucht es (Quelle BKA: Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2017).
Bundesweit bekannt ist die Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES (TdF) e.V.. Am 25. November 2001 ließ die Frauenrechtsorganisation zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Seither wird die Aktion von zahlreichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Parteien, Verbänden und Ministerien aufgegriffen und weitergetragen.
Auch die Universität Potsdam wird am 25. November um 10:30 Uhr am Campus Neues Palais die TERRE-DES-FEMMES-Fahne "NEIN zu Gewalt an Frauen" hissen. Interessierte sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen!