Lukas Thiele studierte von 2012 bis 2016 Politikwissenschaft und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Københavns Universitet in Kopenhagen. Den Masterabschluss erwarb er im Anschluss an der Universität Potsdam im Studiengang Verwaltungswissenschaft. Während seines Masterstudiums arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politik und Regieren. Seit November 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand. Er arbeitete im EU Horizon 2020 Forschungsprojekt TROPICO (Transforming into Open, Innovative and Collaborative Governments) und im Rahmen des Universitären Forschungsschwerpunktes Data-Centric-Sciences der Universität Potsdam.
Lukas Thiele forscht schwerpunktmäßig zu Themen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Im Mittelpunkt stehen dabei Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Demokratie, etwa in Bezug auf den Einsatz digitaler Beteiligungsinstrumente und sozialer Medien durch Politik und Verwaltung. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit (digitalen) Wahlkämpfen, Wahlverhalten sowie mit Theorien und Ansätzen der Policyforschung.
Thiele, L., Pruin, A. (2021). Does large-scale digital collaboration contribute to crisis management? An analysis of projects from the #WirVsVirus hackathon implemented in Germany during the COVID-19 pandemic. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 14(2-2021), online first, 1-17. https://doi.org/10.3224/dms.v14i2.07
Thiele, L. (2022): Party- and Yield-Determinants for Issue Competition in Online Campaigns of the 2021 German Federal Election, Vortrag beim Workshop des DVPW Arbeitskreises Digitalisierung und Politik: „Platform Governance and Politics”, Universität Duisburg-Essen, 28. – 29. September 2022.
Thiele, L. (2021): The Internet and political participation: Who participates online, and do governments have a role in it? Vortrag auf der Annual Conference of the European Group for Public Administration (EGPA), Brüssel, 7. – 10. September 2021, sowie beim Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Online-Konferenz, 14.-16. September 2021.
Thiele, L. (2021): The many forms of e-participation? A framework for measuring e-participation adoption by local governments in the UK and Germany, Vortrag bei der 14. Jahrestagung des Forums Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS) „Chancen und Herausforderungen für Staat, Verwaltung und Policy-Prozesse in den 2020s“, Online-Konferenz, 25. - 26. Februar 2021.
Thiele, L. (2020): Towards participatory policy-making? A framework for measuring e-participation adoption by local governments in the UK and Germany, Vortrag auf der EGPA Annual Conference (Virtual Event), 03. – 04. September 2020.
Thiele, L. (2020): Wie demokratisch ist E-Democracy? Zur Vermessung der demokratischen Qualität digitaler Informations- und Partizipationsinstrumente auf lokaler Ebene, Vortrag bei der 13. Jahrestagung des Forum Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS) „Zukunft der Verwaltung, Verwaltung der Zukunft“, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, 27. - 28. Februar 2020.
Campus Griebnitzsee
Universität Potsdam
Lehrstuhl Politik und Regieren
in Deutschland
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Hausanschrift:
Universitätskomplex III/1
Griebnitzsee
Haus 7 - Zimmer 2.32
D-14482 Potsdam
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung