Bitte schauen Sie unter dem aktuellen Lehrangebot unseres Lehrstuhls für
weitere Details und Fragen. Dort finden Sie die entsprechenden Links zu
den PULS-Seiten zum Lehrangebot:
Falls eine Anmeldung über PULS aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte (z.B. da Sie noch keine Zugangsdaten haben), melden Sie sich bitte per E-Mail bei der zuständigen Lehrperson.
Das Passwort für den Moodle-Kurs einer Lehrveranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn von der jeweiligen Lehrperson.
Die Leistungsanforderungen orientieren sich an den jeweiligen Anforderungen aus dem Modulhandbuch. Sie finden die kursspezifischen Leistungsanforderungen auf der Kursseite auf PULS sowie im Kursplan über Moodle.
Derzeit finden aufgrund der Corona-Pandemie keine persönlichen Sprechstunden mit den Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls statt. Das Team des Lehrstuhls ist für Sie per e-Mail erreichbar.
Informationen zum Belegungszeitraum für Lehrveranstaltungen finden Sie
hier: https://www.uni-potsdam.de/de/studium/termine/semestertermine
Bitte beachten Sie außerdem die spezifischen Regelungen des Lehrstuhls für Politik und Regieren in Deutschland auf den PULS-Seiten zum Lehrangebot. Die frühzeitige Anmeldung ist nötig, da die erste Kontaktaufnahme zu den Lehrveranstaltungen über PULS erfolgt und nur so sichergestellt ist, dass die zuständige Lehrperson Sie mit weiteren Informationen erreichen kann.
Sie können sich ggf. zum nächsten angebotenen Termin anmelden. Eine Teilnahme an der Leistung, deren Anmeldefrist Sie versäumt haben, ist nicht möglich.
Ja, innerhalb der Belegung-, Anmelde- und Rücktrittsfristen bzw. bis acht Tage vor der nicht lehrveranstaltungsbegleitenden Modulprüfung.
Wenn Sie wirksam von einer Prüfung/Prüfungsanmeldung zurückgetreten sind, gilt die Anmeldung zur Prüfung als nicht erfolgt.
Den Abgabetermin der Hausarbeit legt die jeweilige Lehrperson fest. Bitte informieren Sie sich im Seminarplan der Lehrveranstaltung.
Bitte senden Sie innerhalb von 7 Kalendertagen ein ärztliches Attest. Erkundigen Sie sich zu weiteren Details in Ihrem Prüfungsamt/Studienbüro.
Ferner sollten Sie die verantwortliche Lehrkraft über Ihre Prüfungsunfähigkeit informieren.
Die Verbuchung der Noten in PULS erfolgt nachdem alle Hausarbeiten fristgerecht eingereicht und korrigiert wurden. Je nach Zahl der Teilnehmer:innen kann die Bewertung von Hausarbeiten verhältnismäßig viel Zeit beanspruchen. Bitte sehen Sie deshalb von Nachfragen zur Notenverbuchung auf PULS ab.
Sollten Sie Ihre Note früher als üblich benötigen, etwa weil der Abschluss Ihres Studiums bevorsteht, melden Sie sich bitte rechtzeitig während der Vorlesungszeit beim Sekretariat des Lehrstuhls (Sabine.Eichleruuni-potsdampde).
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf den Seiten der Universität Potsdam. Dort finden sie weitere Hinweise zu Fristen und Formalien. Den Link finden Sie hier:
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/abschlussarbeit
Darüber hinaus sind die weiteren Schritte zur Anmeldung und Anfertigung einer Abschlussarbeit auf unseren Lehrstuhl-Seiten zusammengefasst. Den Link finden Sie hier:
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie ihre Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland schreiben wollen, dann schauen Sie bitte hier.
Universität Potsdam
Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 977-3340
Fax: +49 331 977-3291
E-Mail: ls-regierenuuni-potsdampde