Zum Hauptinhalt springen

Career Talks

Promovierende und Postdocs treffen auf Expert*innen  aus Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft. Die Career Talks dauern 60-90 Minuten und sind für alle Interessierte offen.

Am 20. April 2023 fand der Career Talk mit dem Thema „Mein Weg von der Wissenschaftlerin zur Geschäftsführerin eines der größten Biotechnologieparks Deutschlands“ mit Dr. Christina Quensel statt.

 

Career Talk
Foto: Pixabay

Wir laden Sie ein, sich über diverse Berufsfelder und Karrierewege für Wissenschaftler*innen zu informieren. Sie erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Trends und Themenfelder unterschiedlicher Branchen. Die Speaker berichten über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und beruflichen Herausforderungen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit den Expert*innen und anderen Wissenschaftler*innen ins Gespräch.

 

Portrait von Christina Quensel
Foto: David Ausserhofer / Campus Berlin-Buch GmbH

Career Talk am 20. April 2023 von 16:00-17:30 Uhr, digital

„Mein Weg von der Wissenschaftlerin zur Geschäftsführerin eines der größten Biotechnologieparks Deutschlands“

Frau Dr. Christina Quensel ist Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH. Der Campus  befindet sich im Norden Berlins und ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark mit Unternehmen und Einrichtungen der Grundlagen- und klinischen Forschung. Den Forschungscampus prägen renommierte Einrichtungen wie das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und auch das auf klinische Forschung spezialisierte Experimental and Clinical Research Center (ECRC). Gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen entwickelt die Campus Berlin-Buch GmbH den internationalen Campus als innovativen und nachhaltigen Wissenschafts- und Technologiestandort. Berlin-Buch ist einer von 11 Zukunftsorten in Berlin.

In ihrem Talk berichtet Frau Dr. Quensel über ihren Karriereweg, beschreibt aktuelle Aufgabenfelder in der Funktion der Geschäftsführung und geht auch auf Themen wie Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie mentale Gesundheit ein. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, in einen interaktiven Austausch zu gehen.

 

Portrait von Christina Quensel
Foto: David Ausserhofer / Campus Berlin-Buch GmbH

Career Talks - Archiv

- „Von der Wissenschaft zum Start-Up – Ina Henkel und ihr Weg als promovierte Ernährungswissenschaftlerin zur erfolgreichen Geschäftsfrau“, Dr. Ina  Henkel (Juni 2022)

- "Mein Weg ins Bundesministerium für Bildung und Forschung", Helena Schulte to Bühne  (März 2022)

- "Mikropolitik in der Wissenschaft", Dr. Veronika Fuest (November 2021)

- "Diversity-Kompetenz als Lehr- und Forschungshaltung? Perspektivenvielfalt in der praktischen Umsetzung“, Jennifer Scholl (Mai 2021)

- "Resilienz – Innere Stärke und Gelassenheit in turbulenten Zeiten", Dr. Merlinda Dalipi (März 2021)

Haben Sie Wünsche oder Anregungen für bestimmte Berufsfelder? Dann schreiben Sie gerne einfach eine Mail an bettina.bluhmuni-potsdamde.

Porträt Bettina Bluhm

Kontakt: Bettina Bluhm

Potsdam Graduate School

 

4. Etage
Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam