Zum Hauptinhalt springen

Mentoring Plus für promovierte Wissenschaftlerinnen*

Überfachliche Unterstützung für Wissenschaftlerinnen bei  Karriereorientierung und -planung

Zielgruppe: Promovierte Wissenschaftlerinnen, Habilitierte und Juniorprofessorinnen
Programmsprache: deutsch
Programmdauer: 12 Monate

* Mentoring Plus für Postdocs richtet sich an alle promovierten Personen, die sich dauerhaft als Frau identifizieren.

Mentoring Plus Türen zur Karriere
Foto: pixabay/qimono
Kleines Ausschreibungsposter von International Mentoring Plus
Foto: AdobeStock/Maria Skrigan

Programmdetails

Promovierte Wissenschaftlerinnen in der frühen oder fortgeschrittenen Postdoc Phase, Habilitierte und Juniorprofessorinnen können mit Mentoring Plus ihre weitere Laufbahn aktiv und gezielt voranbringen. Angesprochen werden sowohl Wissenschaftlerinnen, die eine Karriere im Bereich Academia verfolgen als auch promovierte Frauen, die einen Wechsel in wissenschaftsnahe Tätigkeitsfelder oder andere Branchen wie Wirtschaft, Verwaltung, Politik oder Kultur anvisieren.

  • One-to-one Mentoring mit einer erfahrenen Fach- und Führungskraft
  • Halbzeit- und Abschlussreflexionen zur Unterstützung des Programmerfolgs
  • Vernetzung in der Peer-Group, Mentoring Plus-Community und im Network of Talents
  • Programmbegleitend spezielle Workshops für Promovierte zu Themen wie Karriereplanung, Führungskompetenzen, Work-Life-Balance und Antrags- und Berufungstrainings
Kleines Ausschreibungsposter von International Mentoring Plus
Foto: AdobeStock/Maria Skrigan

Programmziele

  • Karriere- und Lebensplanung aktiv gestalten
  • individuelle Karrierestrategien entwickeln und entschieden umsetzen
  • eigenes Kompetenz- und ggf. Forschungsprofil schärfen
  • überzeugend und professionell nach außen wirken
  • berufliche Netzwerke ausbauen und gezielt nutzen
  • Chancen auf eine langfristige Wissenschaftskarriere (z.B. Berufungschancen) erhöhen
  • den Wechsel von der Academia in wissenschaftsnahe Arbeitsfelder oder andere Branchen wie Verwaltung, Wirtschaft, Politik oder Kultur vorbereiten
  • persönlichen Führungsstil finden und Position als (potentielle) Führungskraft stärken
  • Praktiken für eine ausgewogene Lebensgestaltung und zur Stressbewältigung gewinnen
Porträt Jasmin Blümlein

Kontakt: Jasmin Blümlein

Potsdam Graduate School

 

4. Etage
Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam