• Gesamtpersonalrat
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Dienstvereinbarungen/ Interne Regelungen
    • Sekretariat
    • Gesetze und Vereinbarungen
    • Weitere Interessenvertretungen
    • Archiv
  • Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal einschließlich WHK
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Arbeiten während der Corona Pandemie - Informationen für das wissenschaftliche Personal
    • Der Personalrat stellt sich vor
    • Informationen zum Beschäftigungsverhältnis für akademische Beschäftigte
    • Informationen zum Beschäftigungsverhältnis für wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK)
    • Positionspapiere, Info-Post und Berichte
  • Personalrat für Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Sekretariat
    • Dienstvereinbarungen
    • FAQs
    • Gesetze
    • Archiv
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder der JAV
    • Sekretariat
    • Rechte/Pflichten
    • FAQs
    • Gesetze
    • Weitere Interessenvertretungen
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • 2021
  • 2021
  • 2021
  • 2021
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Personalvertretungen
Personalvertretungen
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Personalvertretungen
Personalvertretungen
  • Gesamtpersonalrat
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Dienstvereinbarungen/ Interne Regelungen
    • Sekretariat
    • Gesetze und Vereinbarungen
    • Weitere Interessenvertretungen
    • Archiv
  • Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal einschließlich WHK
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Arbeiten während der Corona Pandemie - Informationen für das wissenschaftliche Personal
    • Der Personalrat stellt sich vor
    • Informationen zum Beschäftigungsverhältnis für akademische Beschäftigte
    • Informationen zum Beschäftigungsverhältnis für wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK)
    • Positionspapiere, Info-Post und Berichte
  • Personalrat für Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Sekretariat
    • Dienstvereinbarungen
    • FAQs
    • Gesetze
    • Archiv
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • Mitglieder der JAV
    • Sekretariat
    • Rechte/Pflichten
    • FAQs
    • Gesetze
    • Weitere Interessenvertretungen
Schliessen
  • Personalvertretungen
  • Gesamtpersonalrat
  • Aktuelles
  • Corona-Virus
  • 2021
Gesamtpersonalrat
  • Übersicht
  • Aktuelles
    • Corona-Virus
      • 2021
      • 2020
    • Personalräte
    • Universität Potsdam
      • Senatsbeschlüsse
      • Hochschulverträge/ Landesverträge
      • Rechenschaftsbericht
      • Umweltbericht/ Klimaschutzkonzept
    • Hauptpersonalrat/Ministerien
    • Gewerkschaften
    • Urteile
  • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
  • Dienstvereinbarungen/ Interne Regelungen
    • Inklusionsvereinbarung
    • Dienstvereinbarungen
    • Informationsblätter
  • Sekretariat
  • Gesetze und Vereinbarungen
  • Weitere Interessenvertretungen
  • Archiv
  • Übersicht
  • Aktuelles
    • Corona-Virus
      • 2021
      • 2020
    • Personalräte
    • Universität Potsdam
      • Senatsbeschlüsse
      • Hochschulverträge/ Landesverträge
      • Rechenschaftsbericht
      • Umweltbericht/ Klimaschutzkonzept
    • Hauptpersonalrat/Ministerien
    • Gewerkschaften
    • Urteile
  • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
  • Dienstvereinbarungen/ Interne Regelungen
    • Inklusionsvereinbarung
    • Dienstvereinbarungen
    • Informationsblätter
  • Sekretariat
  • Gesetze und Vereinbarungen
  • Weitere Interessenvertretungen
  • Archiv

2. SARS-CoV-2-EindV vom 14.12.2021

  • Hochschulen können 2G vorsehen - § 25 Absatz 4

Hygienekonzept der UP - mitbestimmt durch GPR am 30.11.2021

  • Hygienekonzept der Universität Potsdam - aktualisiert und mitbestimmt durch den Gesamtpersonalrat (PDF 117KB)
  • Anlage 1 (PDF 57KB)
  • Anlage 2 (PDF 249KB)
  • Anlage 3 (PDF 91KB)
  • Anlage 4 (PDF 87KB)

Fragerecht Arbeitgeber, 3-G-Pflicht, Empfehlung Auswahlgespräche

  • Fragerecht des Arbeitgebers (PDF 265KB)
  • 3-G Pflicht (PDF 249KB)
  • Handreichung 3-G des Personaldezernates (PDF 57KB)
  • Empfehlung zu Auswahlgesprächen (PDF 85KB)

     

Betriebsarzt impft, mobile Impfangebote

  • 07.12., 14.12. und 21.12.21 - 09:30-14:30 - Boosterimpfung, Erst- und Zweitimpfung auch möglich- Terminvereinbarung am 06.12.21 von 9:00-14:00 Uhr (Telefonnummer im Dokument) (PDF 47KB)

    [mitarbeiterlist, 02.12.21, BA]

  • Impfen ohne Termin - hier finden Sie Angebote

Teststationen an der Universität Potsdam

  • Anmeldung Golm
  • Anmeldung Neues Palais
  • Haus 4 ist wo? (PDF 956KB)
  • Anmeldung Griebnitzsee

Aktuelle Informationen zur Lehre im WS 2021/22 des WiMiPR

  • Tätigkeiten den Präzensbetrieb unter Coronabedingungen betreffend

Stand 15.12..2021

  • 2G für Studierende und 3 G für Beschäftigte ab 03.01.2022 an der Universität Potsdam (PDF 85KB)

    [unilist, VPL, 15.12.2021)

  • 06.12.2021 - 2-G ab Januar 2022 an der Universität Potsdam geplant (PDF 44KB)

    [unilist, P, VPL, 06.12.2021]

  • 07.12., 14.12. und 21.12.21 - 09:30-14:30 - Boosterimpfung, Erst- und Zweitimpfung auch möglich- Terminvereinbarung am 06.12.21 von 9:00-14:00 Uhr (Telefonnummer im Dokument) (PDF 47KB)

    [mitarbeiterlist, 02.12.21, BA]

  • 29.11.2021 - Maskenpflicht in Seminarräumen, Selbstlernzonen, Bibliotheken, Hörsäeln... und tägliche Testpflicht an der Hochschule (PDF 74KB)

    [uni-list, VPL, 29.11.2021]

  • 24.11. 21 - neues Infektionsschutzgesetz tritt in Kraft - Homeofficepflicht, 3-G-am Arbeitsplatz - gültig bis 19.03.2022 (PDF 152KB)
  • 23.11.2021 - neue EindämmungsVO (PDF 1,35MB)
  • 22.11.2021 - 3G am Arbeitsplatz und homeoffice-Gebot - der Kanzler informiert [mitarbeiterlist 22.11.2021, 13:24 Uhr] (PDF 79KB)

    [mitarbeiterlist, K, 22.11.2021]

  • 22.11.2021 - Mo, Mi und Freitags - Termine buchen für Schnelltests in Griebnitzsee und Neues Palais (PDF 156KB)
  •   (PDF 156KB)

    (Info BSO - 22.11.2021)

  • Buchung unter:
  • 22.11.2021 - Mo, Mi und Freitags - Termine buchen für Schnelltests in Griebnitzsee und Neues Palais (PDF 156KB)
  •   (PDF 156KB)

    (Info BSO - 22.11.2021)

  • Buchung unter:
  • 19.11.2021 - Präsident und VPL lenken ein - Lehrende können digital lehren bis Ende des Jahres - 3G-Kontrolle, Maskenpflicht, Impfen, Kontaktnachverfolgung, QRoniton, (PDF 142KB)

    [unilist, 19.11.2021, 18:13 Uhr]

    1

  • 5.11.2021 - neue UmgangsVO tritt in Kraft - Gültigkeit bis 5.12.2021 - keine Selbstest mehr an Hochschulen für den Status "getestet" (PDF 1,33MB)
  • 12.11.2021 - keine Gültigkeit von Selbsttest für GGG mehr an der Universität Potsdam - Bürgertests ggf. wieder kostenfrei mit Änderung der bundesweiten Testverordnung (PDF 72KB)
  • 11.11.2021 - ab 01.11.2021 - keine Weiterzahlung des Entgelts bei angeordneter Quarantäne, wenn eine Schutzimpfung diese hätten vermeiden können - gilt nicht für Lohnfortzahlung im Kranheitsfall! (PDF 247KB)

    [Info des D3 an den GPR, PM vom 22.09.2021]

  • 10.11.2021 - Kontaktnachverfolgung mit QRoniton bei Teilnahme externer Gäste zwingend erforderlich, bei dienstlichen Treffen und Beratungen obliegt eine Kontaktnachverfolgung mit QRoniton der Entscheidung der Sitzungsleitung (PDF 53KB)

    [Infomail BSO an den GPR, 10.11.2021]

  • 09.11.2021 - Kabinett berät über Eckpunkte für neue Corona-Verordnung - keine Veränderungen für Hochschulen - 3G weiter für Hochschulen - Wo genau überall 2G gelten wird, darüber will das Kabinett am 11.11.21 entscheiden. (PDF 288KB)
  • 05.11.2021 - Strategie der Schachbrettnutzung bleibt erhalten - Lehrkräfte dürfen diese aber im Bedarfsfall auflösen bis zur regulären Gesamtkapazität des Raumes - Maskenpflicht für alle, wenn 1m-Abstand nicht eingehalten (PDF 81KB)

    [vize, unilist, 05.11.2021, 11.25]

  • 28.10.2021 - Räume mit QR-Codes im Intranet (PDF 97KB)

    [mitarbeiterlist, 28.10.2021, BSO]

  • 27.10.2021 - Bescheinigung nach § 25 der 3. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung über die Durchführung eines Antigen-Selbsttests (PDF 283KB)
  • 27.10.2021 - Kontaktdatenerfassung bei Präsenzveranstaltungen mit QRoniton
  • 23.10.2021 - Videobotschaft 23 - Präsident - Wir arbeiten mit GGG, wir arbeiten mit einem Meter Abstand in den Hörsälen und Seminarräumen, wir nutzen QRoniton zur Kontaknachverfolgung (PDF 95KB)
  • 21.10.2021 - QR-Code angemeldete Räume zum Download im INTRANET (VPN) (PDF 99KB)

    [mitarbeiterlist, BSO]

  • 17.10.2021 - Kontaktnachverfolgung mit QRoniton - QR-Code scannen (PDF 77KB)

    [unilist, VPL]

  • 13.10.2021 - neue Coronaverordnung tritt in Kraft (siehe in Bezug zu VO vom 16.09.2021) (PDF 274KB)
  • 06.10.2021 - Kontaktdatenerfassung in Hochschulen(§ 25):Hochschulen haben sicherzustellen, dass die Personendaten aller Personen in einem Kontaktnachweis zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung erfasst werden (PDF 233KB)
  • 05.10.2021 - Pressemitteilung_CoronaVO (PDF 233KB)
  • 16.09.2021 - Neue Corona-Verordnung für das Land Brandenburg tritt heute in Kraft - Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung beschlossen - gilt bis einschließlich 13. Oktober 2021. (PDF 1,3MB)
  • 14.09.21 - Videobotschaft des Präsidenten - Lassen Sie sich impfen! (PDF 508KB)
  • 02.09.2021 - Präsenzveranstaltungen an Hochschulen - Informationen dazu vom MWFK - Vorlage eines negativen Testergebnisses von Studierenden und Beschäftigten mind. einmal pro Woche erforderlich
  • 02.09.2021 - Kabinett beschließt aktualisierte Corona-Umgangsverordnung - in Kraft getreten 28.08.21 - Gültig bis 24. September 2021 (PDF 251KB)
  • 02.08.2021 - Neue UmgangsVO - gültig bis 28.08.2021 - Testpflicht für Lehrveranstaltungen in Innenräumen (PDF 1,27MB)
  • 20.07.21 - Neues Hygienekonzept der Universität Potsdam - Mitbestimmung durch den GPR erfolgt am 20.07.21 (PDF 107KB)
  • Ab dem 1. Juli keine Homeoffice-Pflicht mehr, allerdings gelten weiterhin die AHA+L-Regel - Arbeitgeber müssen zweimal pro Woche Schnell- oder Selbsttests anbieten (PDF 44KB)
  • [neue ArbeittschutzVO gilt bis 10.09.2021] (PDF 159KB)
  • 18.06.2021 - Schrittweise Öffnung der Nutzungsmöglichkeiten der UB vor Ort (PDF 62KB)

    [unilist, 18.06.2021, BB, Probst]

  • 18.06.2021 - Nachweispflicht des AG - überarbeiteter Fragebogen zum homeoffice (siehe Info vom 11.06.2021) (PDF 49KB)

    [mitarbeiterlist, 18.06.2021 D3, Kurlemann]

  • Fragenbogen hier verfügbar (PDF 270KB)
  • 17.06.2021 - Neubewertung der Räume aufgrund veränderter Abstandsgebote (PDF 70KB)

    [VPL, unilist, 17.06.2021]

  • 16.06.21 - Impfangebot ab sofort - für alle Beschäftigten - BioNTec (PDF 106KB)

    [mitarbeiterlist, 16.06.2021, K]

  • 15.06.2021 - Testmöglichkeit, Impfmöglichkeit, Präsenzsemester geplant für das Wintersemester (PDF 519KB)

    [Videobotschaft; 9, 15.06.21]

  • 15.06.2021 - neue SARS-CoV-2-Umgangsverordnung - gültig bis 13. Juli 2021 - § 23 für Hochschulen (PDF 1,25MB)
  • 11.06.2021 - Fragebogen zur Nachweispflicht nach § 28 b Absatz 7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) zurückgezogen (PDF 48KB)

    [mitarbeiterlist, 11.06.2021, D3, Dezernent]

  • 10.06.2021 - Präsenzlehre Regelfall und Digitale Lehre als Ergänzung (PDF 22KB)
  • 07.06.2021 - Neue ImpfVO tritt in Kraft - Betriebsärzte dürfen impfen, die Impfpriorisierung in Deutschland ist aufgehoben (PDF 608KB)
  • 04.06.2021 - Impfungen für Beschäftigte an der Universität Potsdam mit Priorisierungen (PDF 44KB)

    [Mail K an die Personalräte,  04.06.2021]

  • 04.06.2021 - Motto für die Planungen des Wintersemesters wird lauten: Präsenz, wo immer möglich (PDF 125KB)

    [Musil, Mail 04.06.2021]

  • 01.06.2021 - geänderte, siebte EindämmungVO- Brandenburg - § 19 für Hochschulen (PDF 39KB)

    [01.06.2021 - Landesseite]

  • 26.05.2021 - Schnelltest an der Universität Potsdam - Statistik und Terminvereinbarung (PDF 123KB)

    [unilist, Bereich Sicherheit]

  • 25.05.2021 - Lehrveranstaltungen mit bis zu 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber Testpflicht! (PDF 87KB)

    [unilist, VPL]

  • 25.05.2021 - Änderung der siebten-EindämmungsVO - § 19 für Hochschulen (PDF 80KB)
  • 21.05.2021 - Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 (PDF 388KB)

    [mail, HPR]

  • 12.05.21 - Licht am Ende des Tunnels (PDF 453KB)

    [Videobotschaft, P]

  • 10.05.21 - Informationen zum Anspruch auf Schutzimpfung für die Beschäftigten der UP (PDF 54KB)

    [K, mitarbeiterlist, 10.05.21]

  • 05.05.2021 - Coronaschutzimpfung für Beschäftigte der UP - Formular für Bescheinigung (PDF 77KB)
  • Link auf Formular (PDF 154KB)
  • 04.05.2021 - Mehr Kinderkrankentage, Corona als Arbeitsunfall, Unfallschutz im homeoffice... (PDF 94KB)

    [mitarbeiterlist, 04.05.2021, GPR, 17:30]

  • 26.04.2021 - Betriebsarzt kann frühestens ab Juni 2021 impfen, Impfkapazitäten sehr begrenzt, Mensen bis auf Weiteres Außerhausverkauf (PDF 88KB)

    [K, mitarbeiterlist, 26.04.2021]

  • Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie: Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz durch Tests und Hygiene (PDF 150KB)

    [Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stand 23.04.2021, GEW newsletter, Mail 26.04.2021]

  • 26.04.2021 - Änderung des Infektionsschutzgesetzes - wenn die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 165 erreicht, ist ab dem übernächsten Tag für Hochschulender Präsenzunterricht untersagt! (PDF 59KB)

    [VPL, 23.04.2021, unilist]

  • 19.04.2021 - Fünfte Verordnung zur Änderung der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (PDF 994KB)

    [Gesetz und Verordnungsblatt vom 18.04.21]

    19.04.2021 -

  • Schärfere Notbremse ab heute - Nächtliche Ausgangsbeschränkung, vollständig Geimpfte ab dem 14. Tag nach der letzten Impfung negativ getesteten Personen gleichgestellt (PDF 319KB)
  • 29.03.2021 - Auch dieses Semester steht leider noch unter dem Zeichen der Corona-Pandemie (PDF 493KB)

    [Videobotschaft, P]

  • 22.03.21 - Covid-19-Schnelltests auch auf den Campi der Universität Potsdam (PDF 91KB)

    [19.03.2021, mitarbeiterlist, 17:52, BSO]

  • 18.03.2021 - Schnelltest auch an der Universität Potsdam, homeoffice bleibt bis 30.04.2021 (PDF 115KB)

    [mitarbeiterlist, K 18.03.21]

  • 11.03.2021 - neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (PDF 279KB)
  • 11.03.2021 - Die Nutzung von Arbeitsplätzen ist ab Montag, 15.03.2021 für Angehörige der Universität Potsdam wieder möglich. (PDF 70KB)

    [uni-list, 11.03.2021, Probst]

  • 08.03.2021 - siebte EindämmungsVO - Laborprakika mit Hygienekonzept und Raumbewertung möglich (PDF 1,33MB)
  • 08.03.2021 - Stufenplan (JPG 190KB)
  • 07.03.2021 - Informationen zu Laborpraktika, Musikpraxis, Sportpraxis, Exkursionen.... (PDF 88KB)

    [VPL, unilist]

  • 19.02.2021 - Bei den Prüfungen soviel digital wie möglich, strenge Hygieneregeln, nicht mehr als 50 Personen, Programm„Studentische Lehr-und Lernassistenzen“ wird verlängert (PDF 489KB)

    [Videobotschaft 17, P vom 19.02.21]

  • 18.02.2021 - Besprechungen in Präsenz sollten nur bei dringender Notwendigkeit stattfinden - Hygienekonzept vom 15.02.2021 (PDF 124KB)

    [mitarbeiterlist, K, 18.02.21]

  • 12.02.2021 - 6. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung tritt am 15.02.2021 in Kraft bis 07.03.2021 - Homeoffice soll weiterhin intensiv genutzt werden und das Präsenzpersonal ist stark zu reduzieren (PDF 1,33MB)
  • 04.02.2020 - FAQ zur neuen ArbeitschutzVO (siehe 22.01.2021) (PDF 122KB)
  • 31.01.2021 - rechtlichen Rahmenbedingungen für elektronische Prüfungen gegeben, soviele Prüfungen wie möglich digital (PDF 87KB)

    [VPL, unilist, 31.01.21]

    29.01.2021 -

  • Wie ist das Prozedere an der Universität Potsdam zu den Kinderkrankentagen? (PDF 44KB)
  • weitere Informationen auf den Seiten Infos für Beschäftigte unter Punkt 4
  • 29.01.2021 - Infos zu den Kinderkrankentagen allgemein (PDF 1,9MB)
  • 29.01.2021 - In allen Gebäuden der UP ist ab sofort eine medizinische Maske zu  tragen, Besprechungen in Präsenz nur bei dringlicher Notwendigkeit, Info zu Kinderkrankentagen (PDF 85KB)

    [K, mitarbeiterlist, 28.01.2021, 18:58]

  • 28.01.2021 - Musterbescheinigung - für Nachweis der Nicht-Inanspruchnahme von Kita, Kindertagepflege, Schule (PDF 48KB)

    Das Kinderkrankengeld ist in diesen Tagen als Corona-Hilfsmaßnahme vom Gesetzgeber beschlossen worden und tritt rückwirkend zum 5. Januar 2021 in Kraft.

  • Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des BMFSFJ.
  • 25.01.2021 - Lehre vollständig digital, Prüfungen soweit wie möglich digital ,Ausweitungen der Regelungen zum homeoffice (PDF 499KB)

    [16. Videobotschaft P, 25.01.2021]

  • 22.01.2021 - 5. Eindämmungsverordnung - tritt ab 23.01.2021 in Kraft bis zum 14.02.2021 (PDF 1,31MB)
  • 22.01.2021 - Begründung der Fünften SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (PDF 972KB)

    [Internetseite Land Brandenburg 22.01.2021]

  • 22.01-2021 - Kinderkrankengeld auch im homeoffice für die Universität Potsdam, 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) (PDF 79KB)

    [MIK, 15.01.2021]

  • 22.01.2021 - Neue Arbeitsschutzverordnung zunächst befristet bis zum 15.03.2021 - Arbeitgeber sind verpflichtet homeoffice anzubieten (PDF 61KB)

    [Regierungsentwurf vom 20.01.2021]

  • 22.01.2021 - Ab 25.01.2021 ist das Tagen medizinischer Masken Pflicht in den Mensen an der Universität Potsdam (PDF 41KB)

    [Internetseite Studentenwerk]

  • 21.01.21 - Arbeitgeber werden verpflichtet, ihren Beschäftigten – soweit es die Tätigkeit erlaubt und die technischen Voraussetzungen bestehen – Homeoffice zu ermöglichen (PDF 60KB)

    [PM, Land Brandenburg, 21.01.2021]

  • 15.01.2021 - Hygienekonzept und Orientierungshilfe in den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 1 vom 15.1.2021 -Seite 2 -7
  • 11.01.2020 - Vierte EindämmungsVO - gültig bis 31.01.2021 - Jede Person ist verpflichtet die physischen Kontakte zu anderen Personen auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren und den Personenkreis möglichst konstant zu halten (PDF 323KB)

    [Landesrecht, Verordnungen]

  • Zahlen zur Begründung dieser Maßnahmen im Land (Anlage: Begründung) (PDF 323KB)

    [Anlagen GVBl.II/21, [Nr. 3] ]

  • Nichttragen eines MNS bis zu 250 EUR, Nichtumsetzen eines Hygienekonzeptes bis zu 10.000 EUR (Anlage: Bußgeldkatalog) (PDF 344KB)

    [Anlagen GVBl.II/21, [Nr. 3] ]

  • 08.01.2021 - Lage hat sich nicht verbessert - Wintersemester digital für sämtliche Lehrveranstaltungen, Homeoffice soweit wie möglich (PDF 513KB)

    [Videobotschaft 15 des Präsidenten der Universität Potsdam]

  • 08.01.2021 - Laborpraktika mit bis zu 5 Personen möglich, Prüfungen bis zu 50 Personen möglich (PDF 532KB)

    [VPL, unilist]

  • 08.01.2021 - keine Präsenzlehre bis 12.02.2021, Möglichkeiten des Homeoffice optimal ausschöpfen (PDF 530KB)

    [Kanzler der Universität Potsdam, mitarbeiterlist]

  • 08.01.2021 - Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig (PDF 225KB)

    [PM der Landesregierung]

     

     

     

  • Praxiskarte (PDF 1015KB)

    (dbb und drk)

  • www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2020-03-06-informationen-fuer-angehoerige-der-universitaet-potsdam-im-zusammenhang-mit-dem-coronavirus

    (Dienststelle)

  • http://www.hgp-potsdam.de/sw/corona/corona-UP.htm

    (Informationen vom Team Sicherheitswesen)

  • Schutzmasken
  • Handlungsempfehlungen bei Verdacht:

    (Informationen der Betriebsärztin)

  • Informationen aus der Stadtverwaltung

    (Stadtverwaltung)

  • Übersichtsseite mit einzelnen Fallzahlen in den Bundesländern

    (Robert-Koch-Institut)

  • Infoseite des Landes Brandenburg

     

Letzte Aktualisierung: 15.12.2021, Franka Bierwagen

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Gesamtpersonalrat
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Tel.: +49 331 977-1863/ 1201
Fax: +49 331 977-1128
E-Mail: gpruuni-potsdampde

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/personalvertretungen/gpr/aktuelles/2021