Zum Hauptinhalt springen
Campus Griebnitzsee - Haus 1
Campus Griebnitzsee - Haus 6
Campus Griebnitzsee - Haus 6
Internationale Studentengruppe vor Haus 1 - Campus Griebnitzsee

Attraktiver Standort für Wissenschaft und Forschung, Theorie und Praxis

Professionelle Teamprojekte

Moderne Seminargebäude

Internationale Master-Studierende

Herzlich Willkommen beim Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM)

Das Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM) ist ein an der Wirtschafts- uns Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam angegliedertes Zentrum. Es führt Forschungs- und Beratungsprojekte durch und koordiniert sowohl internationale als auch nationale wissenschaftliche Weiterbildungsprogramme. Das PCPM wird dabei durch die universitätseigene und gemeinnützige UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam unterstützt.

Auf unseren folgenden Seiten können Sie mehr über uns, unsere Themen und Ansätze und über unsere drei Bereiche Forschung und Lehre, Executive Education sowie Beratung erfahren.


PCPM Aktuelles

Das Bild zeigt die Potsdamer Konferenzteilnehmenden der Lehrstühle für Public und Nonprofit Management sowie Politik, Verwaltung und Organisation

Die EGPA Konferenz 2022 in Lissabon

Vom 06.-09. September 2022 nahmen Angehörige der Lehrstühle für Public und Nonprofit Management sowie Politik, Verwaltung und Organisation an der EGPA Konferenz teil. | Bild: privat

Foto nur aus Designgründen.

Forschungsprojekt vom Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland: STATECORP

STATECORP untersucht die Relevanz von Entscheidungsprozessen und historischer Hinterlassenschaften für Korporationsmuster in Norwegen und Schweden.

Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude.

Forschungsprojekt zum Regierungs- und Verwaltungshandeln in der COVID-Krise

Im Rahmen des Projekts untersucht ein Team des Lehrstuhls Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation das Krisenmanagement während der Corona-Krise in Deutschland.

Das Bild zeigt Akten

Weiterentwicklung Steuerung in der Schweizer Bundesverwaltung

Prof. Dr. Isabella Proeller schreibt in V&M über Erkenntnisse aus der Evaluation des Neuen Führungsmodells für die Bundesverwaltung (NFB).

Das Bild zeigt ein offenes Buch

Beitrag im „Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung“

Angehörige des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management schreiben über virtuelle Teams und Homeoffice in der öff. Verwaltung.

Philipp Kuscher und Vera Spritzer mit Preis

Philipp Kuscher gewinnt Science Dialog

Gemeinsam mit Vera Spitzer präsentiert Philipp Kuscher das Projekt eGovCampus beim diesjährigen Science Dialog und überzeugt damit die Jury restlos.

Buchcover Public Administration in Germany

Lehrbuch zu "Public Administration in Germany" knackt die 100.000 Downloads und inspiriert andere

Das Lehrbuch wurde bereits über 100.000 Mal heruntergeladen und hat eine japanische Forschungsgruppe für ein ähnliches Buchprojekt inspiriert.

Das Bild zeigt Haus 1 des Campus Griebnitzsee

MEGA 11: zweites Kursmodul in Potsdam

Das zweite Modul des Jahrgangs MEGA 11 hat vom 20. Juni bis zum 1. Juli 2022 in Potsdam-Griebnitzsee unter Leitung von Prof. Dr. Proeller stattgefunden.

Artikel veröffentlicht: Policy Labs als Arenen für Zusammenarbeit zwischen versch. Verwaltungsebenen

Ein Team am Lehrstuhl für Deutsche Politik und Verwaltung veröffentlicht einen Artikel, der die Rolle von Policy Labs für die digitale Transformation in Deutschland untersucht.

Foto nur aus Designgründen.

Artikel erschienen: Digitalisierungslabore im föderalen System Deutschlands

Artikel vom Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland zeigt, wie Digitalisierungslabore verschiedene Akteure zusammenbringen, um eine innovative Politikgestaltung zu erreichen.

DFG Projekt: Von Governanceexperimenten zur Dekarbonisierung

Professor Fuhr et al. erforschen hinreichende und notwendige Bedingungen für eine politische Institutionalisierung von Klimaschutzmaßnamen.

Graduiertenkolleg „Mittelstadt als Mitmachstadt“: Digitale Transformation in kleinen Mittelstädten

Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation entwickelt mit Teams der RWTH Aachen University und der Universität Stuttgart ein Graduiertenkolleg.

BMBF-Projekt: Daten als Grundlage wissenschaftlicher Politikberatung

Ein Team des Lehrstuhls Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation erstellte ein Gutachten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Hörsaal

Master of Public Management: Bewerbungsfrist verlängert!

Noch bis zum 31.05.2022 ist die Bewerbung für den Studiengang Master of Public Management (MPM) möglich.

Cover Lehrbuch

Lehrbuch zu "Public Administration in Germany" über 80.000 Mal heruntergeladen

Das von Kuhlmann, Proeller, Schimanke und Ziekow veröffentlichte Handbuch zu Public Administration in Deutschland verzeichnet großen Erfolg.

Aktenordner und Computer

Neues Projekt mit RU Bochum zur Digitalisierung der Verwaltung

Das Projekt betrachtet die Transformationen in der öffentlichen Verwaltung infolge von Digitalisierung und Automatisierung und analysiert die Auswirkungen auf Beschäftigte und Verwaltungsprozesse.

Homeoffice im öffentlichen Sektor: Studie zur Verwaltung im Lockdown

Umfassende Ergebnisse einer Untersuchung des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management und PwC zum Thema hybride Arbeitsmodelle im öffentlichen Sektor

Artikel des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management bei PMR erschienen

Die open-access Studie über die Krisenresilienz der Verwaltung zeigt, dass die Umstellung auf Homeoffice weniger herausfordernd war als erwartet.

New Work – Neues Projekt zum E-Government Campus

Der E-Government Campus hat ein neues Projekt zum Thema "New Work – Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Verwaltungsstrukturen" gewonnen.

Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben

Gefördert wird ein Projekt der Uni Potsdam der Prof. Proeller und Kuhlmann sowie der externen Partner Meyer und Steiner zu Digitalisierung in Kommunen.

Im Fokus:
Bergström/Franzke/Kuhlmann/Wayenberg (Hrsg.): The Future of Local Self-Government

Das Buch untersucht Herausforderungen der Kommunalpolitik in Europa und analysiert Entwicklungen in der lokalen Selbstverwaltung anhand von Fallstudien aus mehreren europ. Ländern, u.a. Deutschland.

Cover Lehrbuch

Vorgestellt:
Lehrbuch Public Administration in Germany

Das Buch untersucht die Situation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, erläutert deren wichtigste Merkmale und Eigenschaften und analysiert die jüngsten Herausforderungen und Reformen.

Foto nur Designelement.

Artikel zur Nutzung des "big data algorithm system" (BDAS) bei der Gefahrenerkennung.

Der Artikel beschreibt die Möglichkeiten die Daten des "big data algorithmus" in die Entscheidungsfindung der Behörden effektiv einzubeziehen, insbesondere bei der Gefahrenfrüherkennung.

Cover IRAS

Governance der Corona-Krise im Ländervergleich: Beitrag im IRAS Special Issue

In einer vergleichenden Länderanalyse untersuchen Sabine Kuhlmann et al. das opportunity management, d.h. wie die Krise von Akteuren unterschiedlicher Verwaltungskulturen als Chance genutzt wurde.

Abstract des Beitrages

Beitrag erschienen: Bewältigung der Corona-Krise im deutschen Mehrebenensystem

Sabine Kuhlmann und Jochen Franzke analysieren wie die verschiedenen staatlichen Ebenen auf die Krise reagiert haben und inwieweit die Pandemie das Zusammenspiel im Mehrebenensystem verändert hat.

DFG Projekt: Neue Governance-Arrangements und der Nationalstaat

Professor Fuhr et al. befassen sich mit neuen Governance-Arrangements in der Klimapolitik.