Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Hans-Georg Müller, einer der Sieger des 2. Brandenburger Science Slams in Velten, mit Moderator Bryan Nowack (v.l.n.r.).

Jetzt bewerben – Brandenburger Science Slam geht in die dritte Runde

Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder auf die... mehr
Wieder mehr Studierende an der Universität Potsdam: Der „Corona-Knick“ könnte überwunden sein.

„Wir sind eine Präsenz-Universität“ – Wie die Uni Potsdam das Studium digitalisieren und mithelfen will, den Lehrkräftemangel zu beheben

Mehr als 4000 junge Menschen beginnen in diesen Tagen ein Studium in Potsdam. Was erwartet sie hier an der Universität? Ein vielfältiges... mehr
Prof. Dr. Ulrike Herzschuh

Über Klimaveränderungen in der Erdgeschichte – Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland geht an Potsdamer Geoökologin

Prof. Dr. Ulrike Herzschuh erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geoökologie, mit denen... mehr
Zwei Hände vor einem Laptop mit visualisierten Daten.

Alles offen oder was? – Was Open Science bringt und wo sie an der Universität Potsdam bereits Realität ist

 
Open Science ist das Gebot der Stunde: Wissenschaft und ihre Erkenntnisse frei zugänglich, transparenter und kollaborativer machen. Aber wie... mehr
Ein Mann steht in einer Schneelandschaft mit einem Messgerät in der Hand.

„Das schlimmste Ereignis in Island seit 1973“ – Geoforscherin Prof. Dr. Eva Eibl über die Erdbeben und den drohenden Vulkanausbruch

Die Erde bebt, in der Erde tun sich Gräben auf, Straßen reißen auseinander – und dann bricht ein Vulkan aus. Was wie die Handlung eines... mehr
Carsten Meinert erhält den W. Rainer Walz-Preis.

Juristen der Universität Potsdam mit dem W. Rainer Walz-Preis ausgezeichnet

Prof. Dr. Julia Kraft und Prof. Dr. Carsten Meinert von der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam erhalten gemeinsam den von der... mehr
Ein Student und eine Mitarbeiterin der UP auf dem Campus Golm.

Gestärkt durchs Studium – Wie die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät die Resilienz ihrer Studierenden fördert

Viele Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – den sogenannten MINT-Fächern – sind in ihrem Studium hochengagiert und... mehr
Der kleine Fischerort Elmina

Auf nach Ghana! Potsdamer Studierende auf einem Field Trip in Westafrika

Eine Gruppe von neun Studierenden der Philosophischen Fakultät reist vom 7. bis 21. Dezember zu einem „Field Trip“ nach Ghana. Die Studierenden aus... mehr
Maren Völz steht in einer Bootshalle.

„Kraft, Ausdauer und die richtige Technik“ – Die Potsdamer Studentin Maren Völz rudert in der Nationalmannschaft

„Es ist ein schönes Gefühl, übers Wasser zu gleiten“, schwärmt Maren Völz. Die Ruderin weiß aber aus langjähriger Erfahrung, dass es für diesen Flow... mehr
Auf dem Bild ist Lisa Schwetlick zu sehen.

Kognitionswissenschaftlerin Dr. Lisa Schwetlick mit Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis ausgezeichnet

In Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften wird Dr. Lisa Schwetlick im Rahmen des Einsteintages der... mehr