Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ferenc Liebig

Wasseraufbereitung durch Kreislaufprozesse – Wie Potsdam Transfer Netzwerke mit Unternehmen aufbaut

 

Kaffee trinken und dabei noch etwas für die Umwelt tun – das klingt doch gut, dachte sich eine Forschungsgruppe aus der Chemie und entwickelte einen …
Die Alhambra in Granada. Das Fotowurde von Bernd Malzanini aufgenommen.

Unterwegs in Andalusien – Potsdamer Studierende auf den Spuren von Juden, Christen und Muslime im mittelalterlichen Spanien

Im Februar 2025 reisten Studierende der Universitäten Potsdam, Augsburg und Münster gemeinsam nach Andalusien, um den Spuren des jahrhundertelangen …
Das Bild zeigt fünf Wanduhren mit unterschiedlichen Uhrzeiten.

„Uns droht das ‚Ende der Geschichte‘ von der anderen Seite“ – Alexander Wöll über das Forschungskolleg „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM)

Ist Zeit überall gleich – oder prägt die Art, wie wir sie erleben, wahrnehmen und ihr auf unterschiedlichste Weise in unserer Gesellschaft und Kultur …
Porträt einer Frau, die im Gang einer Bibliothek steht

Zehn Fragen für ein Buch – „Border-Crossing – Crossing – Global History Dialogues“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Marcia Schenck, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Border-Crossing“, Universitätsverlag 2025.
Dr. Andreas Heißel während des Interviews.

Geht’s mir gut? – Andreas Heißel erforscht die psychische Gesundheit von Studierenden

Emil hat Glück: Er hat einen Platz in seinem Wunschstudiengang ergattert, sogar ein Zimmer in einer WG. Volltreffer. Doch schon im ersten Semester …
Illustration zum Thema "Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?"

Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Martin Trauth antwortet auf die Frage: Was hat Klimawandel mit den Pyramiden in Ägypten zu tun?

Wir kennen alle Bilder von den drei großen Pyramiden von Gizeh oder waren sogar schon mal da, beeindruckt von der Größe der Bauwerke. Und natürlich …
Blick auf den Lituya Gletscher: Noch ragt die Eisfront etwa 40 bis 50 Meter aus dem Wasser.

Wenn Gletscherseen ausbrechen – Feldforschung in Alaska am Puls des Klimawandels

Am 1. August 2024 herrscht Katastrophenalarm in der US-amerikanischen Stadt Juneau. Binnen kürzester Zeit schwillt der Mendenhall-River an, gewaltige …
Eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Grafik eines Papageien.

Von ChatGPT bis DeepSeek – Der digitale Dienst GPT.UP bringt viele KI-Sprachmodelle in die Universität Potsdam

KI steckt mittlerweile selbst in vielen Haushaltsgeräten und macht das Leben leichter. Studieren auch? Die Möglichkeiten, die sich durch Lernen …
Verena Maar mit ihrem Buch „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Verena Maar, Autorin des Buches „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik …
Frau im Labor.

Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030 – Universität Potsdam überzeugt mit starkem Gleichstellungskonzept

Die Universität Potsdam gehört zu den 56 deutschen Hochschulen, die mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Maßnahmen die …