Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. Heute können Forschende das Genom jeder Zelle mit der CRISPR-Technologie preiswert,... mehr
Der Wald – ein Ort der Erholung und Entspannung, besonders an heißen und trockenen Som-mertagen, wenn es unter dem schützenden Blätterdach der Bäume... mehr
Die eigene Arbeit zu präsentieren, gehört schon lange zum Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Forschungsergebnisse präsentieren und... mehr
Die Savanne ist in Gefahr. Das afrikanische Grasland – auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei,... mehr
Zum Auftakt des Akademischen Jahres ehrt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam besondere Studienleistungen im... mehr
Die Biochemikerin Prof. Dr. Katja Hanack, der Astrophysiker Dr. Martin Wendt und der Gartenpädagoge Steffen Ramm sind „alte Hasen“, wenn es darum... mehr
David Baumgarten hat jahrelang gesucht: nach der richtigen Creme, denn seine Haut ist anspruchsvoll und neigt zu Neurodermitis. Da er sie nicht fand,... mehr
Beim Betreten des Zellkulturlabors am Campus Golm fällt am Türschild des Raums 0.28-29 ein Cartoon mit Sprechblase ins Auge: „DICTY rules the WORLD“.... mehr
Kunststoff gehört ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Seit über 100 Jahren wird er aus Erdöl, Erdgas und Kohle hergestellt. Doch die negativen... mehr