Als Petrologe befasst sich Gautier Nicoli mit dem Vorkommen, der Zusammensetzung und der Entstehung von Gesteinen. Weltweit sammelt er dazu Proben von... mehr
Stundenlang hat es gegossen wie aus Kübeln. Innerhalb kürzester Zeit ist der kleine Bach zu einem reißenden Strom angeschwollen. Wohnhäuser und... mehr
Die Savanne ist in Gefahr. Das afrikanische Grasland – auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei,... mehr
Prof. Manfred Strecker und Prof. Eva Eibl vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam werden für ihre herausragende Forschungsarbeit in... mehr
Der Professor für Paläoklimadynamik Martin Trauth ging am 25. September 2020 mit einer Zoom-Live-Vorlesung für die Kinder-Universität online: vor... mehr
Zum Auftakt des Akademischen Jahres ehrt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam besondere Studienleistungen im... mehr
Am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2020, ist International Earth Cache Day 2020. Für Geocacher, Freunde der GPS-gestützten Schnitzeljagd, eine gute... mehr
Das Magnetfeld der Erde fängt hochenergetische Teilchen ein. Als die ersten Satelliten ins All geschossen wurden, entdeckten Forschende unter der... mehr