Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ein Mann steht in einer Schneelandschaft mit einem Messgerät in der Hand.

„Das schlimmste Ereignis in Island seit 1973“ – Geoforscherin Prof. Dr. Eva Eibl über die Erdbeben und den drohenden Vulkanausbruch

Die Erde bebt, in der Erde tun sich Gräben auf, Straßen reißen auseinander – und dann bricht ein Vulkan aus. Was wie die Handlung eines... mehr
3D-Punktwolkenmodell des Campus Golm

Aus dem All und der Luft, mit Laser und Neutronen – Moderne Sensortechnologien helfen dabei, die Erde immer besser zu verstehen

Archimedes kam auf das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs, weil er selbst seine Badewanne zum Überlaufen brachte, Isaac Newton soll das allgemeine... mehr
Gruppenbild der Workshopteilnehmenden

Unterwegs in Indien – Tag 9: Auf dem Campus des Indian Institute of Technology, Roorkee

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Den letzten vollen Tag unserer Reise verbringen wir wieder auf dem grünen Campus des Indian Institute of Technology, Roorkee (IITR). Vor uns liegen... mehr
Ein riesiger Stein blockiert die Straße.

Unterwegs in Indien – Tag 8: Von Joshimath nach Roorkee

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Heute haben wir eine lange Fahrt vor uns. Obwohl die Strecke von Joshimath nach Roorkee nur 300 Kilometer beträgt, benötigt man mindestens acht... mehr
Die Gruppe auf der Staumauer des Laufwasserkraftwerks Tapovan.

Unterwegs in Indien – Tag 7: Im Wasserkraftwerk Tapovan

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Der siebente Tag hält eine Überraschung für uns bereit. Heute möchten wir den Fluss Dhauliganga überqueren und den gegenüberliegenden Hang... mehr
Geothermalfeld von Olkaria

KAWI KWA TAIFA – Energy for the nation – Potsdamer und Kenianische Forschende der Geowissenschaften untersuchen geothermische Gebiete im Ostafrikanischen Grabenbruch

Ol Karia – in der Sprache der Maasai rotes Ocker, ist eine tonige, eisenreiche Ablagerung, die in Gebieten mit Thermalquellen im ostafrikanischen... mehr
Eine Schotterfläche oberhalb einer alten Hangrutschung, Ort unserer Geländeübung.

Unterwegs in Indien – Tag 6: Im Tal des Dhauliganga

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Falls Sie sich auch schonmal gefragt haben, wie man das sonntägliche Frühstück mit den Liebsten noch ein bisschen schöner gestalten kann: Warum nicht... mehr
Die Sonden für die Abflussmessung werden wieder eingesammelt.

Unterwegs in Indien – Tag 5: Von Badrinath nach Joshimat

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Am Morgen sammeln wir die Druck- und Temperatursensoren, die wir zwei Tage vorher im Fluss eingesetzt haben, wieder ein (Foto 1). Anschließend führen... mehr
Murgangablagerungen im Mana-Tal

Unterwegs in Indien – Tag 4: Der Höhepunkt der Reise

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir nach Mana, ein kleines Dorf in der Nähe von Badrinath. Von dort aus beginnen wir den Aufstieg entlang... mehr
Zusammenfluss von Alaknanda und Mandakini.

Unterwegs in Indien – Tag 3: Zur Quelle des Ganges

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya
Wir brechen früh auf und fahren in einem Konvoi von vier Autos, angetrieben von Vorfreude und dem gemeinsamen Entdeckergeist. Unser erster Halt ist in... mehr