Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... mehr
Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... mehr
Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und... mehr
Dr. Felix Lang arbeitet lieber im Labor als am Rechner. „Wenn wir unsere Solarzellen testen, sieht man sofort, ob sie gut sind oder nicht“, sagt er.... mehr
Das Institut ist nicht so leicht zu finden. Die Forschungsgebäude liegen etwas abseits des kleinen Ortes Neuglobsow, hinter dem Wald, direkt am Ufer... mehr
Seit September 2020 ist Anja Linstädter Professorin für Biodiversitätsforschung und Spezielle Botanik an der Universität Potsdam und leitet den... mehr
Die Tundra ergrünt. Mit dem Klimawandel rücken Büsche und Sträucher in die kargen arktischen Regionen vor. Ob in Alaska, Kanada, Island, Skandinavien... mehr