Die russische Invasion in der Ukraine erschüttert seit mittlerweile fast drei Wochen die Welt. Seit dem 24. Februar werden ukrainische Städte Tag für... mehr
Um das Potenzial kleinerer, sogenannter Mittelstädte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern wissen bislang vielleicht nur diejenigen, die in ihnen Heimat... mehr
Mit welchen Mitteln kann die Politik den Arbeitsmarkt am wirksamsten steuern? Kommen staatliche Hilfen in der Corona-Pandemie bei denen an, die sie... mehr
Was können wir tun, um den Klimawandel zu stoppen? Warum wird davon bislang so wenig umgesetzt? Und warum dringt die Wissenschaft bei der Politik... mehr
In den kommenden Jahren wird sich entscheiden, ob die Menschheit den Klimawandel bändigen kann. Wichtige Weichen müssen bereits jetzt gestellt werden,... mehr
Ein Stipendium, viele Gesichter Sandy Bossier-Steuerwald sprach mit Universitätsstipendiatin Sophie Domres über ihr Studium Internationale Beziehungen, ihr Engagement für „Women... mehr
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie Wenn das Studium dem Ende zugeht, saugen viele noch einmal alles auf, was die Uni zu bieten hat: Auslanderfahrung, intensive Diskussionen in... mehr
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie Unterrichten kann Caroline Fischer. Die promovierte Verwaltungswissenschaftlerin ist Postdoc am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management. Auch... mehr
Am 21. Oktober 2020 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR), dessen stellvertretende Vorsitzende die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin Prof.... mehr