Vielleicht kennt nicht jeder Christian Stempfl, aber er kennt (fast) jeden: Stempfl leitet die Zentrale Abteilung (ZA) der Universität Potsdam, zu der... mehr
In den 1990er Jahren waren nicht nur Technobeats und Plateauschuhe der Hit, sondern auch Webseiten: Es wurde gebastelt und gebaut, erste schlichte,... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Dass Podcasts nicht nur etwas für die Freizeitunterhaltung sind, zeigt sich an der schieren Fülle ihres Angebotes: Polittalk lässt sich ebenso... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Mit VR-Brille ein Konzert hören, sehen, erleben. Was nach der Vision eines Kulturhungrigen im Lockdown klingt, wollte etwa das Staatstheater Augsburg... mehr
„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der... mehr
Der Arbeitsplatz von Finn Ziehe und Axel Wiepke befindet sich im neu errichteten Haus 70 auf dem Unicampus Golm, in dem seit März 2021 das Institut... mehr
Über die Erkenntnis des anthropogenen Klimawandels sowie die daraus folgende Politik wird seit mehr als dreißig Jahren gestritten. Immer noch zeichnet... mehr
Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data... mehr
Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe... mehr