Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind... mehr
„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches... mehr
Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in... mehr
Jürgen Mackert ist Professor für Allgemeine Soziologe. Doch ein Blick auf seine Forschungsschwerpunkte zeigt, dass diese alles andere als allgemein... mehr
Als sich Anfang 2020 das neuartige Coronavirus weltweit ausbreitete, stellte das nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern auch die Behörden und... mehr
Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und... mehr
Dr. Felix Lang arbeitet lieber im Labor als am Rechner. „Wenn wir unsere Solarzellen testen, sieht man sofort, ob sie gut sind oder nicht“, sagt er.... mehr
Der PISA-Schock saß tief. Hanna Dumont war Schülerin, als sie im Pädagogikkurs mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass die Bildungsungerechtigkeit... mehr