Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Annett Salzwedel erhielt am 7. Dezember 2020 den Postdoc-Preis in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften des... mehr
Gideon Botsch hat viel zu tun. Seit Monaten gibt er zahlreiche Interviews für Zeitungen, Radio- und TV-Sender. Doch der Grund dafür ist ihm selbst ein... mehr
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam Man könnte meinen, Gesundheitskrisen wie die aktuelle Corona-Pandemie machten vor niemandem halt. Doch die existenzielle Bedrohung durch Jobverlust... mehr
Die Frage „Wie wohnst du?“ war lange eine sehr private. Reihenhaus oder Mietwohnung, Parterre oder Maisonette unterm Dach. Anlass für Plaudereien und... mehr
Sind wir im Begriff das Ende des Westens zu erleben, wie wir ihn kannten? Welche Implikationen ergeben sich aus der "weichen" Südostflanke der EU? Wie... mehr
Am Donnerstag, dem 22. März 2018, um 19 Uhr findet im Theodor-Fontane-Archiv ein ganz besonderer Abend statt: Die bemerkenswertesten Stücke unter den... mehr
Mehr und längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass die Absolventinnen und Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet... mehr
Auf Vorschlag der Universität Potsdam hat der international renommierte Sozialwissenschaftler Bryan S. Turner von der City University of New York den... mehr
Potsdamer Wirtschaftsinformatiker konstruieren eine Modell-Fabrik Ein Förderband, vier tunnelartige Boxen mit Touch-Displays und Bildschirmen, ein Roboterarm, etliche Sensoren, Scanner, Antennen, Kabel – und eine... mehr
LifE-Langzeitstudie erfasst Lebensbedingungen über Generationengrenzen hinweg Chroniken haben etwas Faszinierendes: Im Zeitraffer noch einmal nachvollziehen zu können, wie sich etwas ereignet hat, wie Verhältnisse sich änderten... mehr