Im Rahmen der European Digital UniverCity (EDUC) reiste eine Gruppe Studierender vom 17. bis zum 24. Mai mit Prof. Dr. Eva Kimminich auf Exkursion... mehr
Wie individuell die Unterteilung von gesprochener Sprache in einzelne Worte bei neun Monate alten Säuglingen funktioniert, haben Prof. Dr. Barbara... mehr
Birgit S. hat kürzlich ihren 70. Geburtstag gefeiert und wohnt allein in Berlin-Charlottenburg. Der pensionierten Lehrerin fehlen der rege Kontakt und... mehr
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen haben bei der Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen deutliche Spuren... mehr
Annette Gerstenberg hat ein ungewöhnliches Steckenpferd. Sie interessiert sich für Sprache. Als Professorin für Romanische Sprachwissenschaft für... mehr
Mit Xinyi Xu erhielt am 3. August die erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ ihr Abschlusszeugnis. Die chinesische... mehr
Die Kognitionswissenschaften gehören zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Potsdam (UP) und haben sich national wie international einen Namen... mehr
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie Wie rund 21.000 Studierender Universität Potsdam ist Marcellina Massenbach seit inzwischen gut einem Jahr Lernende auf Distanz, auch wenn sie bewusst... mehr
Die Sprache eines Menschen entwickelt sich das gesamte Leben lang, beeinflusst von seiner Fähigkeit zu hören. Mit dieser Verknüpfung befasst sich Outi... mehr