Melanie Conrad ist Abteilungsleiterin bei E.ON in Potsdam. Sie hat parallel zu ihrem Job in einer Führungsposition bei dem großen Energieunternehmen... mehr
Wer auf Reisen geht, ist froh, fast überall auf der Welt auf Englisch kommunizieren zu können. Eine gemeinsame Sprache baut Barrieren ab, macht... mehr
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des... mehr
Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der... mehr
„Can you rotate that piece? Rotate it again. Down. Down!“ „Sorry, my speech recognizer is not working.“ „Stop! Move it two rows up.“ „Sorry?“ „We... mehr
Was ist typisch Deutsch? Weißwurst oder Kuckucksuhren? Die Antwort scheint bodenständiger: das Pfandsystem. Als Kristin Howitt bemerkte, dass ihr... mehr
„In den 15 Jahren seit der Verabschiedung der bahnbrechenden Resolution 1325 des Sicherheitsrates über Frauen, Frieden und Sicherheit haben wir... mehr
Blickbewegungen sind schon lange Gegenstand der Forschung. Seit Jahrzehnten analysieren Kognitive Psychologie und Psycholinguistik die Bewegungen der... mehr
Noch bevor ein Kind das erste Wort spricht, nimmt es Sprache im Mutterleib wahr, reagiert nach der Geburt auf Mimik und Äußerungen. Später ahmt es... mehr
Barbara Höhle brennt für die Wissenschaft: Mit Neugier und Experimenten bringt sie ihr Fach, die Psycholinguistik, immer wieder in großen Schritten... mehr