Der Informatiker Markus Hecher hat den Dissertationspreis 2021 der European Association for Artificial Intelligence (EurAI) erhalten. Mit dem EurAI... mehr
„Heute haben wir schon viel diskutiert, jetzt bauen wir etwas“, leitet Volodymyr Kokhan vom International Summer Campus Office den Montagnachmittag... mehr
Ob Gas, Getreide oder Gold – die Sanktionen gegen Russland als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine beeinträchtigen die Handelswege und... mehr
Die gemeinsame Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg wurde am 18. Juli durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur... mehr
Blickbewegungen sind schon lange Gegenstand der Forschung. Seit Jahrzehnten analysieren Kognitive Psychologie und Psycholinguistik die Bewegungen der... mehr
Tauziehen im Drachenboot, Gladiatorenkampf auf dem Wasser und Zumba in Badehosen – all das war möglich beim Klitschnass-Festival, zu dem das Zentrum... mehr
Einzigartige Forschungsergebnisse – und was dann? Ideen für eine Firma, aber keine Ahnung, wie es geht? Für den Sprung aus der Wissenschaft in die... mehr
Der Geowissenschaftler Peter van der Beek ist Spezialist für Thermochronologie. Mithilfe dieser Methode blickt er weit zurück in die Geschichte von... mehr
Finstere Blicke, einschüchternde Gesten, stressige Begegnungen – soziale Bedrohungen begegnen uns im Alltag häufiger als gedacht. Wie verhalten sich... mehr