Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Potsdamer auf Platz eins – Verwaltungswissenschaften genießen hohes Ansehen

Die Wissenschaftler Prof. Dr. Werner Jann und Prof. Dr. Sabine Kuhlmann der Universität Potsdam gehören zu den einflussreichsten Verwaltungsforschern... mehr
Gehört Doping zum Sport dazu? Foto: Fotolia/thanksforbuying.

Am kürzeren Hebel – Verwaltungswissenschaftler untersuchen Nationale Anti-Doping Agenturen

Nahrungsergänzungsmittel sind möglicherweise der Einstieg. Wenn es schlimm kommt, folgen Anabolika und Downer, Blut- oder sogar Gendoping. In fast... mehr
Führung ist Chefsache. Foto: Fotolia/Jakub Jirsák.

Gute Führung mit öffentlicher Hand? – Dominik Vogel untersucht das Verhalten von Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen

Ministerien, Landratsämter und Rathäuser – nirgendwo dürfte man sie weniger erwarten: charismatische Chefs, die ihre Mitarbeiter mit geschickter Hand... mehr
Dr. Dominik Vogel mit seinem Buch in der Hand. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Führung in öffentlichen Verwaltungen

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Dominik Vogel, Autor von „Führung im öffentlichen Sektor : eine empirische Untersuchung von... mehr
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete... mehr
Zankapfel Windrad. Foto: Pixelio

Streit ums Windrad – Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende in Deutschland beeinflusst

Das Ziel ist ambitioniert: Im Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix mindestens 40 Prozent, im Jahr 2035 mindestens 55... mehr
Smog über Hongkong. Foto: Fotolia.com/Stripped Pixel

Weg vom CO2 – Auf der Suche nach der Stadt von morgen

Derzeit leben ca. zwei Drittel der Europäer und mehr als drei Viertel der Deutschen in Städten, mit steigender Tendenz. Urbanisierung ist ein... mehr
Die Arbeit erwies sich als echte Feldforschung: Nachdem die Forscher von Kathmandu aus mit einem Propellerflugzeug nach Dhangadhi geflogen waren, legten sie noch mehr als 500 weitere Kilometer in der Tiefebene und im Mittelland Nepals zurück – mit dem Geländewagen. Foto: Bastian Jantz

Ein Tagesmarsch zur Hebamme – Verwaltungsexperten evaluierten Neuansatz in Nepals Gesundheitssystem

Wissenschaftler der Universität Potsdam waren in Nepal unterwegs, um die Auswirkungen eines von der Regierung aufgelegten Programms zur... mehr
Der französische Botschafter S. E. Philippe Etienne und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke im Gespräch mit Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR) und Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. Foto: Karla Fritze

Der französische Botschafter, S. E. Philippe Etienne, und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zu Gast an der Universität Potsdam

Während seines Antrittsbesuchs beim Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, war der französische Botschafter S. E. Philippe... mehr
Foto: Humboldt-Stiftung/Christian Augustin

Anneliese Maier-Forschungspreis für Geert Bouckaert  

Belgischer Verwaltungswissenschaftler forscht an der Universität Potsdam
Der international renommierte Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Dr. hc. mult. Geert Bouckaert aus Belgien ist am 11. September 2014 von der... mehr