Linda Juang ist Professorin für Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen. Die USAmerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln kam 2014 an... mehr
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie Lehrende und Studierende der Universität Potsdam sehen sich seit April 2020 fast nur noch am Bildschirm. Seminare per Zoom, Vorlesungen als Slidecast,... mehr
Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr
Seit einigen Jahren schlagen Bildungsexperten in Deutschland Alarm: Dem Land gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Denn an deutschen Universitäten... mehr
Kulturelle Vielfalt in der Schule? Da denken manche gleich an Brennpunktschulen. Anders die Psychologin Dr. Miriam Schwarzenthal, die untersucht hat,... mehr
Hass und Hetze bedrohen das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Nicht nur im Netz, sondern auch in der analogen Welt. Sie sind Ausdruck... mehr
Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, die nicht nur Fächer, sondern Kinder und Jugendliche unterrichten, war eine der Visionen, die Wolfgang Edelstein... mehr
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam Die Corona-Krise fördert lange bestehende Probleme der Gesellschaft mit besonderer Wucht zutage – so auch in der Bildung. Der Potsdamer... mehr
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam Seit Mitte März sind Bildungseinrichtungen geschlossen, Schüler und Studierende zu Hause. Quasi über Nacht muss jetzt funktionieren, was vielerorts... mehr