„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der... mehr
Weber, Büchsenmacher und potenzielle Soldaten – sie alle fanden in der Vergangenheit ihren Weg nach Brandenburg. Aber auch in jüngster Zeit kann die... mehr
#MeToo hat Wellen geschlagen – und das nicht nur im Netz, sondern auch in den Köpfen. Viele Menschen bewerten nun Berührungen, Gesten und Worte als... mehr
Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt,... mehr
Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie... mehr
Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für... mehr
Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60... mehr
MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen,... mehr
Am 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Putin begründet die Entscheidung für die „militärische Intervention“... mehr