Die Provinz Groningen in den Niederlanden gilt gemeinhin nicht als seismischer Hotspot. Dennoch ereignete sich hier 2012 ein Erdbeben der Stärke 3,6... mehr
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Dazu zählt auch, dass der Stimme der Wissenschaft mehr Gewicht zuwächst. Zugleich rückt sie ihre Rolle als... mehr
Noch immer liegt der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, in Deutschland bei 18 Prozent. Und obwohl es inzwischen... mehr
Im Herbst 2021 wurde die Universität Potsdam (UP) neben der RWTH-Aachen und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Pilotprojekt zur Entwicklung eines... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Wer an Nachhaltigkeit denkt, dürfte bislang nicht unbedingt zuerst an Chemie denken. Dr. Nastja Riemer will das ändern. Sie hat für verschiedene... mehr
Der Star des Tages ist die kleine Mathilde: Laborleiter Tom Fritzsche nimmt sie und ihre Mama in Empfang. Anschließend zeigt Dr. Alan Langus von der... mehr
Neben Vorlesungen, Seminaren, Feld- oder Schulpraktika und Übungen aller Art noch Sprachen lernen? Jedes Jahr entscheiden sich immer mehr Studierende... mehr
Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life... mehr