Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
PotsBlitz zur Online-Lehre 2020 | Foto: ZfQ/pixabay

PotsBlitz zur Online-Lehre 2020 – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Die Online-Lehre ist in diesem Semester für viele Universitätsangehörige zur Normalität geworden. Sowohl Lehrende als auch Studierende haben wertvolle... mehr
Prof. Dr. Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium. | Foto: Karla Fritze

Digitalisierung im Schnellverfahren - Online-Lehre in Zeiten von Corona

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Wie kann die Lehre noch besser werden? Diese zentrale Frage bekommt in der Corona-Pandemie eine weitere Bedeutung. Planen zahlreiche Hochschulen doch,... mehr
Die drei Nominierten Anja Penssler-Beyer, Fabian Class und Claudia-Susanne Günther mit Jörg Hafer vom Bereich Lehre und Medien (v.l.n.r.). Foto: Tobias Hopfgarten.

Seminar zur Sprachbildung in der Mathematik mit dem E-Learning Award 2019 ausgezeichnet

Sprachbildung ist eine zentrale Aufgabe für Lehrkräfte aller Fächer und Bestandteil des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik. Doch nur wenige... mehr
Immer mehr Lehrende wollen ihre Studierenden auf elektronischem Weg testen. Foto: Karla Fritze

Wie sich mit E-Assessment Zeit, Papier und Aufwand sparen lässt

Klausuren am Computer – kann das funktionieren? Ist das prüfungsrechtlich in Ordnung? Wie lässt sich Betrug verhindern? Und was passiert, wenn der... mehr

Netzwerk-Havarie

Die Havarie an der IT-Infrastruktur der Universität Potsdam konnte behoben werden. Alle Systeme sind wieder normal erreichbar. Für etwaige... mehr
Gemeinsam am Computer lernen liegt im Trend. Foto: 88studio/fotolia.com

Aufwind fürs E-Learning – Immer mehr Potsdamer Lehrende und Studierende nutzen digitale Formate

Zehn Stunden und mehr arbeiten manche Potsdamer Studierende wöchentlich mit elektronischen Medien. Das hat eine Evaluation des Bereichs Lehre und... mehr
Trotz Tafelanschrieb schaut der Dozent in die Kamera. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 28. März: Kanadische Gastlichkeit

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
Zum Abschluss unserer Reise kehren wir den USA den Rücken zu und besuchen das kanadische Vancouver. Dort begeistern uns nicht nur die zahlreichen... mehr
Lehrenden den Einstieg erleichtern. Foto: Pixabay/Alexas_Fotos.

Für einen guten Start – Workshop bereitet neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Lehre vor

Mit „Willkommen an Bord! Starter-Kit Lehre“ bietet die Universität Potsdam ab diesem Jahr eine Alternative zum legendären Sprung ins kalte Wasser. Das... mehr
Die University of California, Berkeley. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 27. März: Boote auf dem Ozean

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
Unser Tag in San Francisco beginnt beim CIO des Verbunds der University of California (UC). Schnell wird deutlich, dass die zehn Universitäten im... mehr
Eine Farm mit 40 3-D-Druckern für Studierendenprojekte. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 26. März: Zentral oder dezentral

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
An unserem zweiten Reisetag erwarten uns die Verantwortlichen für Informationstechnik (IT) der Duke University. Zunächst klingen die Berichte... mehr