Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und... mehr
Haben biblische Texte einen historischen Kern? Welchen Einfluss hatten die damaligen gesellschaftlichen Umstände auf ihre Entstehung? Und wie wandelt... mehr
Yehoyada Amir ist Rabbiner, einer der führenden Theologen im israelischen liberalen Judentum der Gegenwart und Professor für modernes jüdisches Denken... mehr
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jan Wilkens, Autor des Buches „Jewish, Gay and Proud: The Founding of Beth Chayim Chadashim as a Milestone of... mehr
Ein digitaler Festakt am 9. Dezember 2020 um 10.00 Uhr s.t. würdigt die Unterzeichnung eines neuen Kooperationsvertrags zwischen der Hebrew University... mehr
Prof. Dr. Miriam Daniela Rürup ist zum 1. Dezember als neue Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) bestellt... mehr
Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr
Am heutigen Donnerstag, den 10. September 2020 werden in der Synagoge Rykestraße in Berlin fünf Rabbinerinnen und Rabbiner und ein Kantor in das... mehr