Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Bild: Adobe Stock/ Tom Bayer. Auf dem Bild ist ein fahrendes Kettenkarussel abgebildet.

„Turn! Turn! Turn!“ oder: Warum braucht Wissenschaft eine Wende?

Wissenschaft geht immer weiter: manchmal einen Schritt vor- und zwei rückwärts, dann wieder mit großen Sprüngen neuen Entdeckungen entgegen. Dabei... mehr
Zwar sind in den Gemeinden überwiegend Frauen anzutreffen, doch sind Leitungspositionen in der katholischen Kirche fast ausschließlich mit Männern besetzt. Foto: AdobeStock/Rawpixel.com.

„50 Prozent der Gläubigen sind von leitenden Funktionen ausgeschlossen“ – Frauen wollen die katholische Kirche reformieren

Anfang des Jahres entstand in Münster eine Graswurzelbewegung von Frauen, die Reformen in der katholischen Kirche fordert. Die Initiatorinnen prangern... mehr
Im Workshop bei der transmediale, dem Festival für Medienkunst und digitale Kultur im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Foto: Oskar Smollny/ZeM.

Zum Wissen sensibler Medien – Forschungskolleg SENSING bei der transmediale

„Die transmediale hat dem Forschungskolleg SENSING erstmals einen öffentlichen Raum geboten, sein Thema nicht nur vorzustellen, sondern auch in seiner... mehr
Die Forschung der Universität international vernetzen soll auch dank der KoUP-Förderung gelingen. Foto: Karla Fritze.

Forschung weltweit – Das Präsidium schreibt erneut Anschubfinanzierung für internationale Projekte aus

„Internationale Kooperationen gehören heute zum universitären Alltag“, sagt Prof. Dr. Ottmar Ette, Internationalisierungsbeauftragter der... mehr
Unterwegs ins Gespräch kommen: Die Aktiven des Ringrats verwickeln Reisende in der Ringbahn in Diskussionen über politische Themen. Foto: Karsten Thielker.

Politik in der S-Bahn – Potsdamer Studierende haben einen unkonventionellen Rat ins Leben gerufen

Ein ganz normaler Freitagabend in der Berliner Ringbahn. Die Menschen schauen auf ihr Handy, lesen die Zeitung oder ein Buch. Obwohl sie hier auf... mehr
Humboldt-Stipendiat Lionel Shapiro. Foto: Karla Fritze.

Von Connecticut nach Potsdam – Ein amerikanischer Philosoph forscht mit dem Alexander von Humboldt-Stipendium in Potsdam

Lionel Shapiro ist jemand, der viel lächelt. Selbst wenn er über komplizierte philosophische Zusammenhänge spricht. Und das kann er auf Englisch... mehr
Foto: Gaetano Mitidieri.

Zehn Fragen für ein Buch – Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europäischen Avantgarde

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Gaetano Mitidieri, Autor von „Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der... mehr
Ansgar Martins. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Adorno und die Kabbala

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Ansgar Martins, Autor von „Adorno und die Kabbala“. Universitätsverlag Potsdam, 2016.   Was steht in Ihrem... mehr
V.l.n.r.: Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Thomas Drozda, österreichischer Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien, und Landesrabbiner em. Dr. Henry G. Brandt, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands. Foto: Tobias Barniske.

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka (52) erhält den Großen Verdienstorden mit Stern der Republik Österreich

Der österreichische Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien, Thomas Drozda, überreichte am 4. Juli in Wien Rabbiner Prof. Dr.... mehr

Mitglied geworden – das MenschenRechtsZentrum gehört der „Association of Human Rights Institutes“ an

Die Universität Potsdam ist wieder ein Stück internationaler geworden. Ihr MenschenRechtsZentrum (MRZ) wurde am 21. September 2015 in das Netzwerk... mehr