Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im... mehr
Die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam bietet erstmalig einen Intensivsprachkurs für modernes Hebräisch an. Der Kurs richtet sich an... mehr
Wie der deutsch-russische Studierendenaustausch als Schlüssel zur Karriere und zur Überwindung politischer Grenzen genutzt werden kann, wurde am 16.... mehr
„De Farrer woảnt dicht bid Kirch“, schreibt Lehrer Herbert Stertz in den Fragebogen, der vor ihm liegt. Sein Gegenüber, die Witwe Anna Wiggert, hat... mehr
Theater schafft Integration: Das zeigten Studierende der Universität Potsdam, die gemeinsam mit jungen Migranten aus neun verschiedenen Ländern... mehr
Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den... mehr
Aus den Händen von Prof. Dr. Florian J. Schweigert, Vizepräsident für Internationales, Alumni und Fundraising der Universität Potsdam, erhielten... mehr
Dozierende von der Pantion-Universität für Sozial- und Politikwissenschaften aus Athen, der Universität Vigo in Spanien und der Palacký-Universität... mehr