Die Frage „Wie wohnst du?“ war lange eine sehr private. Reihenhaus oder Mietwohnung, Parterre oder Maisonette unterm Dach. Anlass für Plaudereien und... mehr
Sind wir im Begriff das Ende des Westens zu erleben, wie wir ihn kannten? Welche Implikationen ergeben sich aus der "weichen" Südostflanke der EU? Wie... mehr
Am Donnerstag, dem 22. März 2018, um 19 Uhr findet im Theodor-Fontane-Archiv ein ganz besonderer Abend statt: Die bemerkenswertesten Stücke unter den... mehr
Mehr und längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass die Absolventinnen und Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet... mehr
Auf Vorschlag der Universität Potsdam hat der international renommierte Sozialwissenschaftler Bryan S. Turner von der City University of New York den... mehr
Potsdamer Wirtschaftsinformatiker konstruieren eine Modell-Fabrik Ein Förderband, vier tunnelartige Boxen mit Touch-Displays und Bildschirmen, ein Roboterarm, etliche Sensoren, Scanner, Antennen, Kabel – und eine... mehr
LifE-Langzeitstudie erfasst Lebensbedingungen über Generationengrenzen hinweg Chroniken haben etwas Faszinierendes: Im Zeitraffer noch einmal nachvollziehen zu können, wie sich etwas ereignet hat, wie Verhältnisse sich änderten... mehr
Die Faszination bewegender Nicht-Zentren Die Karibik? Traumhaft. Wer hat sich dort nicht schon einmal bei Sonnenuntergang in einer Hängematte unter Palmen am Meer liegen sehen? In schwülen... mehr
Deutsch-Jüdische Kultur rund um die Welt Eine angeschlagene Tasse, der Goldrand verblichen. Ein in die Jahregekommener Teddy, ein vergilbtes, schon fadenscheiniges Tischtuch. Ein Gedicht, ein... mehr
Potsdamer Geografen erforschen, was Slumtourismus bei Besuchern und Besuchten verändert. Museen und Märkte, Tiere und Tempel, malerische Landschaften und freundliche Menschen – das wollen die Meisten erleben, die genug Geld haben, um in... mehr