Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer... mehr
David Chemeta analysiert Songtexte, um die Lebenswelten junger Menschen mit Migrationshintergrund zu erschließen. Ihm geht es vor allem um die Frage,... mehr
Humboldt kann man eigentlich nicht als Bioökonomen bezeichnen. Er lebte ja viel früher und die Entwicklung der Bioökonomie ist ein relativ neues... mehr
Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im... mehr
Wie lässt sich unsere Gesellschaft besser verstehen? Experten und Potsdamer Studierende begeben sich vom 3. bis zum 7. Februar 2020 auf die Suche nach Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Kimminich findet die» Semiotische Woche« vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im Bildungsforum und Filmmuseum Potsdam... mehr
10 Fragen für ein Buch, gestellt an Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch/Französisch) und Initiator der Zeitschrift... mehr
2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Anlass, auf das große Akademievorhaben der Edition seiner Reisetagebücher zu... mehr