Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Auf dem Foto ist Prof. Dr. Rebecca Lazardides zu sehen. Das Foto ist von Ernst Kaczysnki.

Digitales Lernen – Was die Corona-Pandemie darüber offenbart, wie es um die Digitalisierung schulischer Bildung steht

Die Digitalisierung von Schule und Unterricht wird häufig mit der Zielstellung verbunden, Lernende bestmöglich auf gesellschaftliche Teilhabe und... mehr
Es handelt sich um ein Symbolbild zum Thema "Bildung". Das Foto ist von AdobeStock/fotogestoeber.

Zwischen Forschung und Schulpraxis – Netzwerktagung der Campusschulen

Die Kooperationen zwischen der Universität Potsdam und den Campusschulen starten in eine neue Phase und lassen auf die Zeit nach Corona hoffen“, sagt... mehr
Auf dem Portraitfoto ist Frau Professorin Isolde Malmberg zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Zeit der Offenohrigkeit – Neu in Potsdam: Isolde Malmberg engagiert sich als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik für die Stärkung ihres Fachs

Geboren in Linz, zum Studium nach Wien. Kein Weg führt hier vorbei an der Musik: die Oper, die Konzerthäuser, die Clubs und Salons. Aus jeder Gasse,... mehr
Übungen aus dem Trainingsprogramm am KIDZ | Foto: Bettina Arasin

WAchSe im KIDZ! – Das „Kinder Interventions- und Diagnostik-Zentrum“ hilft unkonzentrierten Kindern, an sich selbst zu wachsen

Zappeln, kippeln, schaukeln – wer kennt sie nicht, die Unruhegeister, die nicht stillsitzen, nicht zuhören können, sich leicht ablenken lassen und... mehr
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die... mehr

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben... mehr
Boxperiment: Chemie im Koffer für den Einsatz im Unterricht | Foto: Thomas Roese

Hightech to go – Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer: Warum Chemielehrerin Vivien Meggyes manchmal aus dem Koffer unterrichtet

Wenn Vivien Meggyes mit einem anthrazitfarbenen Plastikkoffer über den Schulflur läuft, zieht sie manch fragende Blicke auf sich: Ist die Lehrerin... mehr
Im Büro von Linda Juang zeigt sich die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft. | Foto: Sandra Scholz

Vielfalt verstehen – Linda Juang forscht zur Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund

Linda Juang ist Professorin für Heterogenität in institutionalisierten Bildungsprozessen. Die USAmerikanerin mit taiwanesischen Wurzeln kam 2014 an... mehr
Bildungsforscher Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach und Psychologiestudent André Seidel haben sich über die digitale Universität unter besonderen Umständen ausgetauscht – per Zoom. | Fotos: privat

„Corona hat uns geboostet – von null auf hundert ins Onlinezeitalter“ – Ein Bildungsforscher und ein Psychologiestudent über die digitale Universität unter besonderen Umständen

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie
Lehrende und Studierende der Universität Potsdam sehen sich seit April 2020 fast nur noch am Bildschirm. Seminare per Zoom, Vorlesungen als Slidecast,... mehr
Die Ringvorlesungen will Strategien aufzeigen, um Diskriminierung zu erkennen und gegen sie vorzugehen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gemeinsam aufstehen gegen Diskriminierung – Ringvorlesung zu Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus

Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr