„Das Festival ist für mich Teil der Verständigungsarbeit einer diversen Gesellschaft“, sagt Dr. Lea Wohl von Haselberg. „Es geht darum, die in der... mehr
Ein weißer Schleier und ein rotes Tuch enthüllen und verhüllen abwechselnd den Körper einer Frau, die auf einer in blaues Licht getauchten Bühne... mehr
Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“... mehr
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und die Universität Potsdam planen zum Wintersemester 2022/23 erstmals den internationalen weiterbildenden... mehr
Den Verlust der Unabhängigkeit haben bereits viele Generationen von Ukrainerinnen und Ukrainern erfahren, sagt Alexander Wöll. Der Professor für... mehr
Über die Erkenntnis des anthropogenen Klimawandels sowie die daraus folgende Politik wird seit mehr als dreißig Jahren gestritten. Immer noch zeichnet... mehr
„Wo Eisen ist, da kann auch Kunst sein“, behauptet Ruppe Koselleck. Der erfahrene Konzeptkünstler macht die Probe aufs Exempel und veranstaltet mit... mehr
Noch bis zum 10. Februar sind in der Galerie KOSMOS des Potsdamer Rechenzentrums studentische Arbeiten aus der Universität Potsdam ausgestellt.... mehr
Uwe Altenberger vom Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam ist am 30. Juli um 21 Uhr zu Gast beim Wissensstadt-Sommerkino vor dem... mehr