Die Handreichung ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Förderschwerpunkte und Deutsch als Zweitsprache. Sie wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der sonderpädagogischen Beratungsstellen und der Universität Potsdam erarbeitet.
In dem Workshop soll nach der Vorstellung der Handreichung anhand von Fallbeispielen über die Umsetzung der pädagogischen Maßnahmen, des Nachteilsausgleiches und Möglichkeiten der Bewertung im Musikunterricht diskutiert werden und Lösungsvorschläge vorgestellt werden.
Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Aufbau sowie weitere Fortbildungsworkshops in der Schule finden Sie über den Link unten oder Sie melden sich direkt an!